Wer die richtigen Glühbirnen verwendet, kann nicht nur Strom sparen, sondern auch eine Menge Geld und schont ggf. auch noch die Umwelt. In diesem Artikel zeigen wir, welche Glühbirnen am besten geeignet sind, um Strom zu sparen.
Stromsparen leicht gemacht – mit der richtigen Glühbirne
Bei den steigenden Strompreisen liegt es auf der Hand. Strom sparen wird zur Pflicht. Nicht nur für die Gemeinschaft und das Klima, sondern auch für den eigenen Geldbeutel, ist es unerlässlich auf energiesparende Geräte und Leuchtmittel umzusteigen.
Welche Glühbirnen gibt es?
Auf gluehbirne.de gibt es umfangreiche Informationen zu allen möglichen Glühbirnen. Hier mal die wichtigsten zusammengefasst.
Die am häufigsten verwendete Art ist die herkömmliche Glühbirne, die in vielen Haushalten und Geschäften zu finden ist. Kaum zu glauben, aber wahr: Die herkömmliche Glühbirne verbraucht im Durchschnitt nur 5 – 10 % ihrer Energie für das eigentliche Licht, der Rest geht in Form von Wärmeenergie verloren.
Hier kann die LED-Technik Abhilfe schaffen. Die LED-Glühbirne ist sehr energieeffizient und langlebig. Sie eignet sich am besten für Bereiche, in denen das Licht häufig eingeschaltet ist, da sie nicht so schnell verbrennt wie herkömmliche Glühbirnen.
Die letzte Art von Glühbirne, die hier erwähnt wird, ist die CFL-Glühbirne. Diese Birne ist ebenfalls sehr energieeffizient und langlebig. Sie eignet sich jedoch am besten für Bereiche mit geringem Lichtbedarf, da sie etwas teurer in der Anschaffung ist. CFL steht für kompakte fluoreszierende Lampe und sie ist eine gute Wahl, wenn es ums Stromsparen geht. Diese Art der Glühbirne verbraucht etwa 75% weniger Strom als eine herkömmliche Glühbirne und hält bis zu 10 Mal länger. CFL-Glühbirnen sind auch umweltfreundlicher, da sie weniger CO2-Emissionen verursachen.
Perfekte Glühbirne finden
Zunächst einmal muss bedacht werden, dass Glühbirnen in verschiedenen Größen und Formen erhältlich sind. Die meisten sind rund oder oval, aber es gibt auch einige rechteckige und pyramidenförmige Glühbirnen. Die Form der Birne hat keinen Einfluss auf die Leistung, so dass frei gewählt werden kann, welche am besten geeignet ist. Hier spielt vor allem die Optik eine Rolle. Kronleuchter profitieren von Birnen in Form von Flammen, frei hängende Lampen im Industrie-Style von sehr großen Glühbirnen.
Es gibt auch unterschiedliche Arten von Glühlampen für sehr spezielle Zwecke. Zum Beispiel gibt es spezielle Lampen für die Beleuchtung von Aquarien oder für die Beleuchtung von Kunstwerken. Im Haushalt kennen wir alle die Backofenlampe, die regelmäßig erneuert werden muss.
Wichtiger als Optik ist für die Kaufentscheidung jedoch die richtige Größe. Die meisten Birnen sind in den Größen A19 (Standard), A21 (groß) und A23 (extra groß) erhältlich. Welche Größe du brauchst, hängt davon ab, wo die Lampe installiert wird und wie viel Licht du benötigst.
Vorteile von LED-Glühlampen
LED Glühbirnen sind heutzutage die beste Wahl, wenn es um Stromsparen geht. Sie verbrauchen bis zu 90% weniger Strom als herkömmliche Glühlampen und können so jährlich bis zu 40 Euro Stromkosten sparen. Auch die Lebensdauer von LED Glühbirnen ist mit bis zu 25000 Stunden deutlich länger als bei herkömmlichen Glühbirnen. Da LED Glühbirnen nicht nur stromsparender, sondern auch langlebiger sind, amortisieren sich die höheren Anschaffungskosten in der Regel innerhalb von 1-2 Jahren.