Feuerwehr-Neugründungen und Beförderungen im Rahmen des Eisenschmitter Brunnenfestes

0
Foto: Jens Klassen

EISENSCHMITT. Nach der Begrüßung durch Wehrführer Benjamin Kils sowie den anschließenden Grußworten der Ortsbürgermeister aus Eisenschmitt, Rainer Steilen, und Schwarzenborn, Markus Mrochen, folgten zwei Höhepunkte des Eisenschmitter Brunnenfestes: Zum einen die Gründung der Bambinifeuerwehr und zum anderen die der Jugendfeuerwehr in Eisenschmitt.

Die Bambini- sowie die Jugendfeuerwehr sind ein wichtiger Bestandteil zur Sicherung des Nachwuchses der Feuerwehren in den Gemeinden der VG Wittlich-Land. Der Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz und Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Bernkastel-Wittlich, Peter Gerhards, wie auch der Kreisjugendfeuerwehrwart Patrick Rensch richteten herzliche Grußworte an die jungen Mitglieder und wünschten ihnen viel Freude bei ihren zukünftigen Aktivitäten.

Foto: Jens Klassen

Im Anschluss verpflichtete der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Wittlich-Land, Norbert Kraff, die folgenden Kameradinnen und Kameraden zum Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Wittlich-Land: Sarah Schulz, Justin Kaleja, Markus Konz, Rene Riefert, Andreas Rob, Tarek Sabbagh (Eisenschmitt), Finn Luca Klein, Philipp Mohr, Maurice Severin, Christoph Walter Kerpen, David Zens (Bettenfeld), Jonas Ludwig, Gabriel Schmitz, Jonas Tombers, Lois
Tombers (Meerfeld).

Anschließend wurde Sarah Schulz (Eisenschmitt) zur Feuerwehrfrau sowie Andreas Rob, (Eisenschmitt), Finn Luca Klein, Philipp Mohr, Maurice Severin, Christoph Walter Kerpen, David Zens (Bettenfeld), Jonas Ludwig, Gabriel Schmitz, Jonas Tombers, Lois Tombers (Meerfeld) zum Feuerwehrmann befördert.

Foto: Jens Klassen

Tarek Sabbagh, Dirk Salzburger (Eisenschmitt), Nico Ludwig, Benedikt Schiefer (Meerfeld) erhielten den Dienstgrad des Oberfeuerwehrmannes, Eric Burghard, Alexander Engler, Christoph Engler, Johannes Esch, Markus Konz, Michael Kremer,
Stefan Metzen (Eisenschmitt), Tobias Schmitz (Meerfeld) den des Hauptfeuerwehrmannes sowie Alexander Born, Thomas Esch, Jan Reuter (Eisenschmitt), Klaus Foegen (Meerfeld) den des Löschmeisters.

Im Beisein des stellvertretenden Wehrleiters Dirk Minor dankte Norbert Kraff für die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, und wünschte allen ein glückliches Händchen in ihrer neuen Funktion.

Foto: Jens Klassen

Eine besondere Auszeichnung hatte zudem Peter Gerhards im Gepäck. So wurde dem ehemaligen Wehrführer der Feuerwehr Eisenschmitt, Karl-Heinz Konz, die Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes in Silber für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen seiner Heimatgemeinde Eisenschmitt verliehen.

Neben den vorgenannten waren ebenfalls der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Stephan Christ, die Fachgebietsleiterin der BambiniFeuerwehr des Kreisfeuerwehrverbandes Bernkastel-Wittlich, Sabine Christ, die Sprecherin der Bambinifeuerwehrwarte der Verbandsgemeinde Wittlich-Land, Rebecca Benz, und deren Stellvertreterin Jennifer Heck sowie der Sprecher der Jugendfeuerwehrwarte der Verbandsgemeinde Wittlich-Land, Christian Fries, anwesend. (Quelle: Verbandsgemeinde Wittlich-Land)

Vorheriger ArtikelÖl in Koblenzer Industrieanlage ausgelaufen: 30 (!) Kilometer Ölschlieren auf dem Rhein
Nächster Artikel++ Region: Heißes Wochenende voraus – Temperaturen bis 34 Grad ++

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.