SAARBRÜCKEN. Der 1. FC Saarbrücken, gegründet im Jahr 1903, ist zweifelsohne der größte Fußballverein im Saarland. Zwar sind die Fans des Traditionsclubs nicht gerade verwöhnt, wenn es um sportliche Erfolge geht, doch gab es immer wieder Grund zum Feiern. Wir haben uns die größten sportlichen Erfolge des 1. FC Saarbrücken angeschaut. Aufgrund der geografischen und politischen Vergangenheit gibt es dabei einige Besonderheiten. So konnte Saarbrücken (zumindest in der Theorie) nicht nur in einem Land nationale Erfolge feiern. Wir erklären, wie das möglich ist.
Frühe Erfolge und die Zeit im französischen Ligasystem
Bereits in den 1940er-Jahren machte der 1. FC Saarbrücken auf sich aufmerksam. Der größte Erfolg in dieser Zeit war das Erreichen des Endspiels um die deutsche Meisterschaft im Jahr 1943. Obwohl das Finale gegen den Dresdner SC mit 0:3 verloren ging, war allein die Teilnahme ein bedeutender Meilenstein für den Verein.
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte der 1. FC Saarbrücken eine ungewöhnliche Episode: Das Saarland war bis 1957 politisch und wirtschaftlich von Deutschland getrennt, was den Verein dazu führte, im französischen Ligasystem mitzuspielen. In der Saison 1948/49 trat Saarbrücken unter dem Namen FC Sarrebruck in der französischen Division 2 an und wurde prompt Meister. Offiziell wurden die Spiele aber nicht gewertet und anstatt mit einem Aufstieg belohnt zu werden, wurde man aus der Liga verbannt.
Erfolge im DFB-Pokal
Besondere Erwähnung verdienen die Leistungen des 1. FC Saarbrücken im DFB-Pokal. In der Saison 1984/85 erreichte der Verein erstmals das Halbfinale. Das Halbfinale gegen Bayer Uerdingen endete jedoch unglücklich mit 0:1. In den letzten 5 Jahren konnte Saarbrücken gleich zweimal erneut das Halbfinale erreichen. 2020 und 2024. Wer gerne bei einem online Buchmacher Fußball Wetten abschließt und insbesondere in der Pokalsaison 23/24 auf Saarbrücken
getippt hat, konnte hohe Quoten nutzen. Schließlich wurden dabei große Kaliber wie der FC Bayern, Eintracht Frankfurt oder Borussia Mönchengladbach aus dem Turnier geworfen. Umso schmerzhafter war die anschließende Niederlage gegen Kaiserslautern und deren damit verbundener Finaleinzug, auch, wenn dieser von Leverkusen gewonnen wurde.
Erfolge in den deutschen Ligen
Ein weiterer Höhepunkt in der Geschichte des 1. FC Saarbrücken war die Teilnahme an der Bundesliga in der Premierensaison 1963/64. Als Gründungsmitglied der höchsten deutschen Spielklasse gehörte Saarbrücken zu den ersten Vereinen, die in der neu geschaffenen Liga spielten. Obwohl der Verein nach nur einer Saison abstieg, war die Teilnahme ein bedeutender Erfolg.
Der erneute Aufstieg in die Bundesliga gelang in der Saison 1975/76. Immerhin ein Jahr konnte man sich dann im Oberhaus halten. Weitere Aufstiege in die Bundesliga erfolgten 1985 und 1992. Es folgte allerdings jeweils der direkte Wiederabstieg.
Fazit
Kaum ein Fußballverein in Deutschland blickt auf solch eine ungewöhnliche Vergangenheit zurück, wie der 1. FC Saarbrücken. Welcher Verein kann schon von sich behaupten, in einer französischen Liga Meister geworden zu sein? Ein kurioser Erfolg, den ihnen sportlich keiner nehmen kann, auch, wenn die Ligaverantwortlichen das anders sahen. Aber auch in Deutschland zeigen Erfolge wie der Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale, dass Saarbrücken für Sensationen sorgen kann.