BITBURG. Einstimmig hat der Stadtrat den Beitritt der Stadt Bitburg zum Klima-Bündnis der europäischen Städte e.V. beschlossen. Damit tritt Bitburg nach dem Kommunalen Klimapakt Rheinland-Pfalz zum 1. März 2023 nun einem weiteren Bündnis bei, das im Sinne des Klimaschutzes arbeitet.
Das Klima-Bündnis der europäischen Städte e.V. ist ein Netzwerk aus Städten, Landkreisen und Gemeinden, welches sich für einen umfassenden und gerechten Klimaschutz einsetzt. Derzeit besteht das Bündnis aus rund 2.000 Mitgliedern aus mehr als 25 Ländern.
Die Mitgliedskommunen setzen sich für eine Verminderung der Treibhausgas-Emissionen in ihren Kommunen ein und erhalten seitens des Klimabündnisses Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung von kommunalen Klimaschutz-Aktivitäten. Ziel ist unter anderem die Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 95% bis zum Jahr 2050 im Vergleich zu 1990.
Das bestehende Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Bitburg orientiert sich an den Reduktionszielen der Bundesrepublik Deutschland. Die Ambitionen zur Reduzierung der Emissionen des Klimabündnisses der europäischen Städte e.V. werden durch das bestehende Konzept der Stadt Bitburg abgedeckt. Beim Kommunalen Klimapakt Rheinland-Pfalz, dem die Stadt Bitburg seit dem 1. März 2023 angehört, werden die Kommunen sowohl beim Erreichen ihrer Klimaschutzziele als auch bei der effektiven Anpassung an den Klimawandel unterstützt.
Mit der Unterzeichnung der Beitrittserklärung bekennen sich die Kommunen zu den Klimaschutzzielen der Landesregierung Rheinland-Pfalz und erhalten dazu umfassende, auf die jeweilige Kommune angepasste Beratung hinsichtlich der Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. (Quelle: Stadt Bitburg)