Alles über OASIS – Das neue Spielsperrsystem, das in riesigem Ausmaß persönliche Daten sammelt und speichert

0
Foto: unsplash.com

Das neue Spielsperrsystem OASIS soll Spieler und Spielerinnen vor Glücksspielsucht schützen. Bislang ist über das System wenig bekannt. Fest steht aber: Mit Datenschutz nimmt es OASIS nicht so genau.

Was genau ist OASIS?

OASIS ist ein Teil der neuen Glücksspielverordnung, die in Deutschland am 01. Juli 2021 in Kraft getreten ist. Lange waren die Regeln zum Glücksspiel unübersichtlich und unterschieden sich von Bundesland zu Bundesland. Das ist jetzt nicht mehr so, es gelten einheitliche Regeln. Das OASIS-System ist ein Teil davon.

Grundsätzlich wurde das OASIS Spielsperrsystem dazu entwickelt Glücksspielsucht vorzubeugen. Auf der offiziellen Webseite des Regierungspräsidiums Darmstadt, das für die Verwaltung des Systems zuständig ist, heißt es dazu:
„Die Spielersperre stellt ein spielformübergreifendes, bundesweites Instrument zum Schutz von Spielerinnen und Spielern und zur Bekämpfung der Glücksspielsucht dar.“

Wie funktioniert OASIS in der Praxis?

OASIS ist die Abkürzung für „Onlineabfrage Spielerstatus“ und genau das macht das System. Eingesetzt wird OASIS bereits, wenn sich Kunden bei einem Online-Glücksspielanbieter anmelden wollen. Das System legt fest, dass sich Spieler für eine Anmeldung ausweisen müssen. Bislang war es üblich, dass lediglich die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ausreicht, um sich beim Online-Glücksspiel anzumelden.

Das ist jetzt nicht mehr so. Insbesondere Online-Casinos werden in die Pflicht genommen, die Daten ihrer Kunden genau zu prüfen.
Hinzu kommt: Nicht nur online gilt OASIS. Auch Gastronomen und Spielhallenbetreiber, die Glücksspiel anbieten, müssen das OASIS Spielsperrsystem umsetzen. Sonst drohen ihnen Strafen.

Casino-Kunden, die gegen die OASIS-Regeln verstoßen, droht eine Sperre ihres Benutzerkontos.

OASIS und der Datenschutz – Darum ist das Spielsperrsystem bedenklich

Bislang galt beim Online-Glücksspiel, dass die Daten der Kunden weitestgehend geschützt waren. Wer wollte, konnte fast völlig anonym Spielen. Das hat sich durch OASIS geändert.

Im Namen der Suchtprävention fragt die Regierung persönliche Daten der Nutzer ab und sammelt sie an einer offiziellen Stelle. Ob dadurch wirklich der Glücksspielsucht vorgebeugt wird, ist fraglich. Klar ist aber: Die Kunden des Online-Glückspielsspiels müssen sich transparent machen und verlieren ein Stück persönliche Freiheit.

Obwohl Online-Glücksspiel ohnehin nur Erwachsenen über 18 Jahre zugänglich ist, wird der Zugang weiter limitiert.
Die meisten Menschen befürworten verantwortungsvolles Spielen und sind dazu durchaus in der Lage. Dass sie ihre Daten nun mit offiziellen Stellen teilen müssen und nicht mehr selbst über ihre Spielgewohnheiten entscheiden dürfen, sorgt deshalb bei vielen Glücksspiel-Kunden für Unmut.

Wie kann ich sicher im Online-Casino spielen und gleichzeitig meine Daten schützen?

Nicht jedes Casino setzt das OASIS-System rigoros durch, da auch Casino-Betreibern die Datenschutzrechte ihrer Kunden am Herzen liegen. Vereinfacht wird das dadurch, dass nicht jedes Casino seinen Sitz in Deutschland hat, viele nicht mal in der Europäischen Union. Deshalb gelten für die Anbieter auch nicht die gleichen Regeln in ihrem Land, wie beispielsweise für Gastronomen in Deutschland.

Casinos ohne OASIS existieren und sie stehen all denjenigen zur freien Verfügung, die daran interessiert sind, ihre Daten zu schützen.

Die Mündigkeit wird den Nutzern in diesen Casinos nicht abgesprochen, stattdessen nimmt der Spielspaß zu.

Die Freude am Spiel trotzdem nicht verderben lassen

OASIS kann auch nützlich sein. Wer in der Vergangenheit mit Spielsucht zu kämpfen hatte, der kann sich bei OASIS selbst sperren lassen, um einem Rückfall vorzubeugen.

Wer verantwortungsvoll spielt, aber dabei gerne seine Privatsphäre geschützt weiß, der oder diejenige muss sich den Spaß am Spiel nicht verderben lassen.

Denn Ausweichmöglichkeiten gibt es für Erwachsene immer.

Der neue Glücksspielvertrag, der seit diesem Sommer gilt, enthält noch andere strenge Regeln und steht deshalb vielfach in der Kritik. Insbesondere da viele andere europäischen Länder es mit dem Glücksspiel nicht so eng sehen.
Da das Sammeln und dauerhafte Speichern der persönlichen Daten aller Glücksspiel-Kunden auf besonderen Widerstand stößt, bleibt zu hoffen, dass das noch neue Gesetz bald erneut überarbeitet wird.

Vorheriger Artikel++ lokalo.de Blitzerservice am Mittwoch: Hier gibt es heute Kontrollen ++
Nächster ArtikelStrategien für eine erfolgreiche Digitalisierung

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.