Rheinland-Pfalz: Stadt meldet Inzidenz von über 500 – Baptistengemeinde verweigert Zusammenarbeit ++

9
Foto: dpa-Archiv

Wie der SWR berichtet, haben mehrere Corona-Ausbrüche die Inzidenz in der rheinland-pfälzischen Stadt Kirn auf über 500 steigen lassen.

Hierzu hat die Verwaltung hat drei größere Quellen für die Ansteckungen ausgemacht. Demnach gab es alleine in der Baptisengemeinde 25 Infektionen. Die Mitglieder dort würden aber keine Kontakte weitergeben. Der Kreis leiste Detektivarbeit, um möglicherweise infizierte Kontaktpersonen zu ermitteln, kritisierte die Landrätin des Kreises Bad Kreuznach, Bettina Dickes (CDU).

Weitere Ausbrüche melden eine Kindertagesstätte in Kirn sowie vier Großfamilien. Insgesamt hätten sich in der Verbandsgemeinde Kirner Land 78 Menschen neu mit Corona infiziert. Nach Angaben der Kreisverwaltung liegt der Inzidenzwert allein auf die Stadt Kirn gerechnet bei 511.

Nach Angaben des SWR’s, habe man insgesamt etwa 1.000 enge Kontaktpersonen ermittelt, die in Quarantäne müssten. Die Stadt Kirn hat rund 8.500 Einwohner. Anders als bei den Baptisten laufe die Zusammenarbeit mit der Kita und den vier Großfamilien gut, so Landrätin Dickes. D Die Inzidenz im gesamten Kreis Bad Kreuznach liegt aktuell bei 127.

Vorheriger ArtikelLandkreis Vulkaneifel erlässt erneut „Notbremse“ – Nächtliche Ausgangssperre!
Nächster Artikel+++ Aktuell: Überblick Corona-Zahlen in der Region – die Lage in unseren Landkreisen +++

9 Kommentare

  1. In der Stadt Kirn mit ca. 8000 Einwohnern reichen 40 positive Tests/Woche um auf einen Inzidenzwert von 500 zu kommen!!! Es reichen 1,2 positive Teste/ Tag um auf einen Inzidenzwert von 100 zu kommen. Wenn sich dann auch noch ein Cluster bildet sind die Werte schnell erreicht. Das liest sich alles dramatischer als es tatsächlich ist.

    • Was liest sich dramatischer als es ist? Mathematisch korrekt, epidemiologisch ist ihre Aussage kompletter Unsinn.
      Ich verstehe nicht, warum eine seriöse Zeitung solchen Mist ungeprüft veröffentlicht.

  2. Oh, wieder ein Rechenkünstler, der nicht zu Ende denkt. Dann wollen wir Ihnen mal die Augen öffnen, Sie Forscher:
    40 positive Tests sagen Sie? Wie hoch glauben Sie ist die Wahrscheinlichkeit für einen schweren Verlauf? Das RKI gibt da Auskunft. (Die Mutation B.1.1.7 ist 7 x ansteckender – aber egal…).
    Wie viele Krankenhäuser hat Kirn? Wie viele Intensivbetten? Stellen Sie diese Zahl doch bitte mal Ihrem Ergebnis gegenüber. Sie werden überrascht sein, wenn Sie dann noch den gesamten Einzugsbereich der nächstgelegenen Krankenhäuser und deren Auslastung berücksichtigen. Viel Spaß beim Recherchieren und Lernen.

    • Zunächst bedeutet positiver Test nicht zwingend erkrankt und auch nicht zwingend infektiös. Es könnte aber sein. Sind die 40 positiv Getesteten unter 60 Jahre alt, bei einer Letalität von 0,13% ergeben sich 0,052 statistische Todesfälle. Es stirbt also niemand. Das ist aber natürlich alles Quatsch, denn es ist wie ein Roulette-Spiel. Ebenso könnten es 40 falsch positive Teste sein oder aber 40 schwere Verläufe. Oder jede Möglichkeit dazwischen.
      Der Inzidenzwert gibt an , wie viele Menschen in sieben Tagen auf 100.000 Einwohner positiv getestet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Getesteten Symptome haben, ob falsch-positive Ergebnisse vorhanden sind oder die Getesteten infektiös sind. Wow, toller Wert!
      Ein Inzidenzwert von 50 entspricht 0,05%. Selbst vor 0,1% hätte niemand wirklich Angst. Da kann man mit der Zahl 100 doch wesentlich mehr Eindruck schinden.
      😉

  3. Schuldig:
    Thomas Kutschaty, SPD.
    Will Menschen mit einer Ausgangssperre jagen und erwischen wie ein Greifkommando der Gestapo

    Schuldig:
    Karl Lauterbach, SPD, selbsternannter Gesundheitsexperte
    Kürzlich bei einer Talkshow konnte man sehen dass ihm die hinteren unteren Zähne fehlen, vermutlich wegen mangelnder Körperhygiene, obwohl er selbst Mediziner ist.
    Versucht widerrechtliche Ausgangssperren durch erfundene Schreckensszenarien durchzusetzen

    Schuldig:
    Marie Luise Dreyer, SPD, hat vom Wahlvolk den Auftrag erhalten, seine Rechte zu verteidigen. Anstatt klar Position zu beziehen gegen die Beschränkung elementarer Freiheiten betreibt sie wischiwaschiPolitik

  4. @ Jawohl Peter! Völlig korrekt.

    Werbung vom KFZler (Parallelen zur aktuellen Impfkampagne nicht ausgeschlossen).

    “ NEU IM ANGEBOT:

    Experimentelles Motorenöl von der Panscherbude!

    Testen Sie jetzt das neue Motorenöl von der Panscherbude! Das neuartige Öl hat zwar nur eine VORLÄUFIGE Zulassung vom TÜV bekommen, weil wir mangels Zeit keine Möglichkeit hatten die Auswirkungen zu testen und noch nicht feststeht, welche Auswirkungen die Neuentwicklung auf den Motor ihres Wagens hat.

    Weiter ist unbekannt ob und wie lange ihr Motor mit dem neuen Öl reibungslos funktioniert.

    Mögliche Schäden: Motorschaden, Überhitzen des Motors, Klappern im Motorraum, Platzen der Ölschläuche, Kolbenfresser oder Ventilschäden.

    VERTRAUEN SIE UNS !!!! Frau Dreyer und sogar die Elite der Politik sind von dem Öl begeistert. Es sind nur sehr sehr wenige Autos die das neue Öl nicht vertragen!! Für eventuelle Schäden kommen wir allerdings nicht auf …. “

    Würde der Michel das bei seinem geliebten Auto mitmachen?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.