Trier. Endspurt bei „bunt statt blau“ 2015: Bis 31. März können Schüler aus der Region noch bei der bundesweiten Kampagne der DAK-Gesundheit gegen das „Komasaufen“ mitmachen. Die Krankenkasse sucht die besten Plakate junger Künstler (12 bis 17 Jahre) zum Thema Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen.
Zum mehrfach ausgezeichneten Wettbewerb haben sich bereits mehrere tausend junge Künstler angemeldet. „Ich freue mich, wenn auch Schüler aus der Region Trier mit ihrem Bild Farbe bekennen“, sagt Dietmar Wagner von der DAK-Gesundheit. „Die ersten Plakate wurden eingereicht. Es ist beeindruckend, mit welcher Kreativität die Schüler sich hier beteiligen.“ In vielen Schulen führe der Plakatwettbewerb dazu, das Thema Alkoholmissbrauch in einer neuen Form im Unterricht behandeln. „Für die Lehrer ist es eine gute Gelegenheit mit den Schülern offen über die Risiken beim Rauschtrinken zu sprechen“, so Wagner.
Mehr als 23.000 junge Alkoholopfer
Laut aktueller Bundesstatistik landeten 2013 mehr als 23.000 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Erstmals seit Jahren ging die Zahl der betroffenen Kinder und Jugendlichen zurück. Gegenüber dem Jahr 2000 verzeichnet die Statistik jedoch einen Anstieg um 144 Prozent. Auch in der Region Trier landeten 213 junge Alkoholopfer in der Klinik.
Einsendeschluss für den Wettbewerb „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ ist der 31. März. Anschließend werden in allen 16 Bundesländern die besten Siegerplakate ausgezeichnet. Am 10. Juni stellt dann die Bundesjury mit der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler, und der Band „Luxuslärm“ in Berlin die ersten Bundessieger vor. Es gibt wertvolle Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Informationen zum Wettbewerb gibt es in allen Servicezentren der DAK-Gesundheit oder unter www.dak.de/buntstattblau.
[email protected] – lokalo.de-Leser berichten
Der neue Service bei lokalo.de:
Informationen, Fotos und Videos zu Ereignissen in der Region per Mail an [email protected].
lokalo.de-Leser berichten direkt von den Orten des Geschehens.
Brandaktuelle News aus erster Hand.