SAARBRÜCKEN. Es ist das Ende einer Ära: Das beliebte Rocco del Schlacko-Festival wird 2025 zum allerletzten Mal stattfinden. Diese überraschende Entscheidung verkündeten die Veranstalter jetzt via Social Media – und schockten damit tausende Festivalfans in ganz Deutschland.
Warum hört das Kult-Festival auf?
„Ein letztes Mal alles“ – mit diesen Worten leiten die Organisatoren ihren emotionalen Abschiedsbeitrag ein. Nach 25 Jahren voller Musik, unvergesslicher Abende und legendärer Momente heißt es 2025 endgültig Tschüss, Rocco!
Die Gründe sind vielfältig:
-
-
Seit seiner Gründung setzte das Rocco del Schlacko auf Unabhängigkeit, Authentizität und kreative Freiheit, ohne staatliche Zuschüsse oder große Konzerne im Rücken.
-
Die Live-Musikbranche hat sich jedoch stark verändert: Exklusivverträge, teure Headliner-Touren und die Dominanz großer Konzerne verdrängen immer mehr kleine, unabhängige Festivals.
-
-
„Wir wollen uns nicht zum Geldeintreiber machen lassen“, betonen die Macher. Der Abschied sei „bitter, traurig und wild“, doch man wolle gehen, solange es am schönsten ist.
Noch einmal feiern – Tickets für das letzte Rocco
Vom 7. bis 9. August 2025 steigt das allerletzte Rocco del Schlacko in Püttlingen. Die Nachfrage nach Tickets dürfte riesig sein – schließlich wollen sich viele dieses finale Kapitel nicht entgehen lassen. Mehr News aus dem Saarland
Ein Festival mit Herzblut statt Hype
Seit einem Vierteljahrhundert stand das Rocco für echte Festival-Vibes, DIY-Spirit und ein familiäres Publikum. Die Entscheidung, nun Schluss zu machen, zeigt: Das Festival bleibt sich treu – bis zum letzten Akkord.