Hunsrück: Westenergie unterstützt Sanierung des Waldfestplatzes in Heidenburg

0
Die freiwilligen Helfenden bei der Sanierung des Waldfestplatzes (v. l.): Florian Schemer, Lukas Eiden, Matthias Thömmes, Otto Gorges, Dirk Marx, Alexander Kolz, Dietmar Schemer, Jonas Hoffmann, Ralf Mattes und Oleg Mapaxobcknn. Foto: Niklas Hoffmann

HEIDENBURG. Der Musikverein „Frohsinn“ Heidenburg e. V. freut sich über tatkräftige Unterstützung von Westenergie.

Der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter hat die Sanierung des Waldfestplatzes in Heidenburg über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort mit 2.000 Euro gefördert. Ehrenamtliche Helfende konnten somit die Dachflächen erneuern und Undichtigkeiten beseitigen.

Westenergie-Regionalmanager Marco Felten hatte bei seinem Arbeitgeber erfolgreich die Förderung beantragt. „Ich freue mich, dass der Waldfestplatz wieder sicher genutzt werden kann. Ein großes Lob geht an die engagierten Helfenden, die in ihrer Freizeit die Bühnenüberdachung erneuert haben“, sagte Marco Felten.

Der Waldfestplatz in Heidenburg ist ein wichtiger Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen, Familienfeiern, Hochzeiten und andere kulturelle Aktivitäten statt. Das traditionelle Waldfest wird seit 1967 an der Hütte gefeiert. Die Dachflächen der Bühne waren jedoch in einem schlechten Zustand und drohten die Gebäudesubstanz zu zerstören.

Vorstandsmitglied Dietmar Schemer betonte: „Mit der Sanierung des Waldfestplatzes schaffen wir einen Raum, der nicht nur den Bedürfnissen der Besuchenden gerecht wird, sondern auch die Attraktivität der Gemeinde hervorhebt und zeigt, wie im Einklang mit der Natur Feste gefeiert werden können.“

Westenergie engagiert sich in ihren Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Mittels Sponsorings und Kooperationen unterstützt das Unternehmen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine, um mit den Menschen vor Ort auch auf gesellschaftlicher Ebene gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Allein über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort konnten im vergangenen Jahr fast 400 soziale Projekte unterstützt werden. Seit dem Start der Initiative im Jahr 2005 wurden bereits mehr als 12.000 Vorhaben umgesetzt und von der Westenergie mit über 22,5 Millionen Euro bezuschusst.

 

Vorheriger ArtikelNittel: Terrassentür aufgehebelt – Einbrecher entwenden Wertgegenstände
Nächster Artikel„Klasse2000“: Gesundheitsförderung an Grundschulen in Trier und Umgebung

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.