„Klasse2000“: Gesundheitsförderung an Grundschulen in Trier und Umgebung

0
Foto: dpa/Symbolbild

LEIWEN. Die Westenergie und der Lions Club Trier-Basilika setzen ihr Engagement für die Gesundheit von Grundschulkindern in Trier und Umgebung fort.

Gemeinsam fördern sie das bundesweite Präventionsprogramm „Klasse2000“. Ziel des Programms ist es, Kinder frühzeitig für die Themen Gesundheit, Bewegung und Konfliktbewältigung zu sensibilisieren und die Sucht- sowie Gewaltprävention zu stärken. Westenergie-Regionalmanager Marco Felten hat die Grundschule Leiwen besucht und sich über den positiven Einfluss des Projekts informiert.

„Klasse2000“ unterstützt Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse dabei, wichtige Gesundheitskompetenzen zu entwickeln. Die Inhalte reichen von Ernährung und Bewegung bis hin zur Stärkung sozialer Kompetenzen und Konfliktlösungsstrategien. „Das Programm ist eine wertvolle Bereicherung für den Schulalltag. Es vermittelt wichtige Grundlagen für ein gesundes Leben und hilft den Kindern, starke Persönlichkeiten zu entwickeln. Dank der Unterstützung von Westenergie können unsere Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Gesundheit selbst zu fördern”, erklärte Schulleiter Wieland Eßling.

Speziell geschulte Gesundheitsförderinnen und -förderer gestalten die interaktiven Einheiten und arbeiten eng mit den Lehrkräften zusammen. Aktuell nehmen bundesweit rund 486.000 Kinder aus 22.373 Klassen am „Klasse2000“-Programm teil – das sind rund 15,3 Prozent aller Grundschulklassen in Deutschland. Mehr als 4.700 Patinnen und Paten unterstützen das Programm finanziell.

„Mit unserer Unterstützung möchten wir das Wohlergehen von Kindern langfristig stärken. Gesundheit und Bildung sind die Grundpfeiler für eine erfolgreiche Zukunft”, betonte Westenergie-Regionalmanager Marco Felten.

Westenergie engagiert sich in ihren Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Mittels Sponsorings und Kooperationen unterstützt das Unternehmen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine, um mit den Menschen vor Ort auch auf gesellschaftlicher Ebene gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Allein über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort konnten im vergangenen Jahr fast 400 soziale Projekte unterstützt werden. Seit dem Start der Initiative im Jahr 2005 wurden bereits mehr als 12.000 Vorhaben umgesetzt und von der Westenergie mit über 22,5 Millionen Euro bezuschusst.

 

Vorheriger ArtikelHunsrück: Westenergie unterstützt Sanierung des Waldfestplatzes in Heidenburg
Nächster ArtikelSchnellere Reparatur: Nach Unfall geht Moselschleuse wieder früher in Betrieb

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.