Chemikalie Pantolacton von BASF-Gelände in den Rhein gelangt

Rund 250 Kilogramm eines schwach wassergefährdenden Stoffs sind in Ludwigshafen in den Rhein gelangt. Der Chemiekonzern BASF erklärt, es habe keine Gefahr bestanden.

0
Ein Logo des Chemiekonzerns BASF ist im Stammwerk auf einem großen Lagerbehälter zu sehen. Foto: Uwe Anspach/dpa

LUDWIGSHAFEN. Rund 250 Kilogramm eines vom Chemiekonzern BASF verwendeten Stoffs sind am gestrigen Donnerstag in Ludwigshafen in den Rhein gelangt. Es handele sich um Pantolacton, das schwach wassergefährdend und leicht biologisch abbaubar sei, erklärte der Konzern in Ludwigshafen.

Aufgrund der ausgetretenen Menge und der Verdünnung im Rhein habe zu keiner Zeit eine Gefährdung für Wasserorganismen oder Menschen bestanden. Die zuständigen Behörden seien informiert. Der Austritt ereignete sich zwischen 10.00 und 11.30 Uhr aus dem Kühlwassersystem der BASF in Ludwigshafen, erklärte der Konzern. Er sei gestoppt. Die Ursache werde noch ermittelt.

Pantolacton sei ein Ausgangsprodukt für Nahrungsergänzungsmittel sowie medizinische und kosmetische Produkte. Es könne schwere Augenreizungen verursachen. Das rheinland-pfälzische Umweltministerium habe vorsorglich eine Information an die Rheinanlieger
herausgegeben. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelUmwelt-Sauerei bei Bitburg: Mehrere Autoreifen auf Parkplatz entsorgt
Nächster ArtikelRLP: 7-Jähriger fällt auf Fahrbahn und wird von PKW angefahren – Krankenhaus

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.