Fußballspiele manipuliert? Polizei im Saarland ermittelt

Laut «Hamburger Morgenpost» sollen mehrere Fußballspiele zum Zweck des Wettbetrugs beeinflusst worden sein. Behörden im Saarland und Hessen bestätigen, dass es einen Verdacht gibt und ermittelt wird.

0
Ein Fußball liegt vor der Partie im Netz. Foto: Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

SAARBRÜCKEN. Wegen des Manipulationsverdachts bei einem Fußballspiel ermittelt die Polizei im Saarland. Das teilte die Behörde auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.

Dem Hessischen Landeskriminalamt sind zudem nach eigenen Angaben zwei «auffällige» Begegnungen bekannt.

Die beiden Spiele in Hessen «werden derzeit kriminalpolizeilich bewertet», wie es hieß. Im Saarland geht es um eine Begegnung, die stattgefunden hat, wie die Polizei mitteilte. Sie führt die Ermittlungen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Saarbrücken durch. Weitere Angaben machte die Polizei zunächst nicht.

Bericht: 17 Spiele unter Manipulationsverdacht

Zuvor hatte die «Hamburger Morgenpost» berichtet, dass bundesweit 17 Spiele unter Manipulationsverdacht ständen. Demnach könnten seit November 2022 Partien aus der 3. Liga, zwei Regionalligen und mehreren Oberligen zum Zweck des Wettbetrugs beeinflusst worden sein. Welche Spiele genau unter Verdacht stehen, soll aus Rücksicht auf die laufenden Ermittlungen zunächst nicht öffentlich werden.

In den betroffenen Begegnungen soll es teilweise auffällige Fehlentscheidungen der Schiedsrichter oder schwere Patzer von Torhütern und Abwehrspielern gegeben haben. Bei den 17 Partien sollen Informationen über die zu erwartenden Spielergebnisse im Darknet verkauft worden sein. So konnten womöglich hohe Wettgewinne erzielt werden. Entsprechende Chatverläufe sollen die kriminellen Deals belegen.

Dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) liegen dazu bislang aber keine belastbaren Erkenntnisse vor. «Wir stehen allerdings bereits in Kontakt mit den zuständigen Behörden und unserem Monitoring-Partner Genius Sports. Weitere Ausführungen sind dem DFB mit Blick auf die angelaufenen Ermittlungen nicht möglich», teilte der Verband mit.

 

Vorheriger ArtikelEbling zu Macheten-Angriff auf Polizisten: Täter nicht als Islamist bekannt
Nächster ArtikelSolarpark Pfalzel-Biewer: Größte Photovoltaikanlage im Stadtgebiet Trier nimmt Betrieb auf

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.