Automatisierte Trading Softwares ermöglichen das Online Traden auch ohne hohen Zeitaufwand. Die Erzielung von Renditen und das Verdienen von Geld kann so als passive Einkommensquelle genutzt werden. Nicht der Trader selbst, sondern ein Algorithmus in der Software übernimmt die Weiterleitung des Kaufes an den Broker. Richtig traden könnte so auch zugänglich werden für Personen ohne Finanz basiertes Know-How.
Die Vorteile einer automatisierten Trading Software
Eine automatisierte Trading Software kann unterschiedliche Funktionen besitzen. Zunächst muss zwischen einer automatisierten Order-Weiterleitung, halb automatisierten Trading und voll automatisierten Trading unterscheiden werden. Was ist traden? Diese Frage sollten Trader beim diskretionären Trading wissen. Bei dieser Automatisierungsform werden nur die Order-Weiterleitungen automatisiert. Dies bedeutet, dass der Trader selbst die Order aktiv ausführt. Traden lernen, ist in dieser Automatisierungsstufe somit essenziell.
Beim halb automatisierten traden, muss der Kauf schon nicht mehr aktiv durchgeführt werden. Stattdessen setzt der Trader Regeln fest, nach denen die Software Orders tätigt. Ein Ausstieg aus dem Trade erfolgt jedoch nicht automatisiert. Anders ist dies beim voll automatisierten Trading. Hier werden die Regeln für die Software vollständig programmiert und das Traden erfolgt vollständig automatisiert und das für jedes Handelsinstrument. Aktien, Bitcoin traden, Derivate, CFDs, ETFs und Forex sowie weitere Assets können voll automatisiert gehandelt werden. Somit ist es nicht mehr zwingend nötig, für die Erzielung einer Rendite bzw. mit Traden Geld verdienen, Erfahrungen im Bereich Trading zu haben.
Anfänger kann so mit einer automatisierten Software ein Game Changer sein. Richtig traden zu lernen, ist dennoch sinnvoll. Ein waches Auge auf den Algorithmus schadet nie und ggf. sollen zukünftig auch nicht alle Orders automatisiert erfolgen. Ein passives Einkommen kann so aber nebenberuflich ohne Zeitaufwand erzielt werden. Nicht zu vergessen, ist jedoch auch hier der Risikofaktor. Dieser bleibt auch beim automatisierten Traden bestehen.
Funktionen einer automatisierten Software
Eine Software für automatisiertes Trading besitzt verschiedene Funktionen, die genutzt werden können. Automatisierte Trading Funktionen finden sich in den Plattformen von Softwareanbietern, wie dem bekannten Tool MetaTrader. Sogenannte Expert Advisor können durch das Automatisierten den eigenen Handel unterstützen. Chartanalysen werden unter anderem von dem automatisierten EA übernommen. In Form von Signalen werden somit Charts, Indikatoren, sowie aktuelle News und Kursverläufe analysieret und entsprechend der eigenen Strategie evaluiert.
Die Psychologie des automatisierten Tradings
Ein interessanter Fakt des vollautomatisierten Tradings ist die Emotionslosigkeit des Algorithmus. Beim Traden ist ein strapazierfähiges Nervengerüst entscheidend, doch nicht jeder hat dies. Der Algorithmus hingegen analysiert fundiert die Signale und wertet diese rein rational aus. So können Fehler durch Emotionen, Panik und Spekulation vermieden werden. Ist ein Algorithmus somit fehlerfrei? Gewiss nicht. Auch beim Traden mit einem Algorithmus können Verluste entstehen. Jedoch können Risikofaktoren, wie spekulatives Handeln, ausgeschlossen werden. Daten und Werte sind somit Entscheidungskriterien einer vollautomatisierten Software. Das vollautomatisierte Trading hat zudem den Vorteil, dass die Handelssoftware eine Vielzahl von Märkten nach den eigenen Signalen scannt. Anlagen und Assets, die man selbst nicht gefunden oder in Betracht gezogen hätte, werden so greifbar und das mit einem deutlich geringeren Zeitaufwand.
Die Vorteile liegen somit auf der Hand. Ein geringer Zeitaufwand und das Scannen eines breiteren Marktes sind ausschlaggebende Vorteile für die Nutzung solcher Tools. Beginner im Trading sollten trotzdem traden lernen. Blind auf einen Algorithmus sich zu verlassen, ist mit einem Risiko verbunden. Das Hinterfragen und einer Anpassung des Algorithmus hin und wieder kann Sicherheit bringen und die eigene Rendite steigern. Nicht nur die Software, sondern auch der Trader sollte sich daher hin und wieder Charts, Marktanalysen, Kursverläufe und News rund um das Trading zu Gemüte führen. Um stressige Phasen abzufangen und auch mal die Kursverläufe ausblenden zu können, lohnt sich eine automatisierte Software aber durchaus.