Die Covid-19 Krise hat Deutschland und die Welt noch immer fest im Griff. Unser Leben spielt sich mehr denn je zu Hause ab und wer sich nicht langweilen möchte, muss kreativ werden. Spiele, ob gemeinsam oder alleine, bringen Abwechslung in den Alltag und lassen die Menschen näher zusammenrücken. Wir stellen die besten Möglichkeiten für unterhaltsame Spiele an einem Abend daheim vor.
Ein moderner Klassiker für den Abend daheim – Die Spielekonsole
Zugegeben, ein Abend an der Playstation, Xbox oder Nintendo-Konsole gehört nicht unbedingt zu den kreativsten Wegen einen Abend zu Hause zu verbringen, zählt aber definitiv zu den Spielen mit dem höchsten Spaßfaktor. Gespielt werden kann sowohl alleine als auch mit anderen im Multiplayer, außerdem finden sich für die Konsole Spiele für jeden Geschmack. Auch familienfreundliche Spiele, die für Kinder geeignet sind, haben alle Anbieter von Spielkonsolen im Angebot. Wer nicht nur sitzen, sondern sich beim Spielen auch bewegen möchte, für den bieten moderne Spielkonsolen verschiedene Fitnessspiele ( https://www.heldenderfreizeit.com/die-5-besten-fitness-games-xbox-switch-ps4-bewegungsspiele/ ) an, die nicht nur Spaß machen, sondern auch gut für die Gesundheit sind. Bogenschießen, Bowling oder im virtuellen Fitnessstudio trainieren, das alles ist jetzt möglich. Wer lieber auf die Klassiker setzt, kann mit der Spielkonsole in virtuelle Fantasiewelten eintauchen. Dabei vergeht die Zeit wie im Flug.
Brettspiele zu Hause – Spiele die verbinden
Auch in unserer technologisierten Welt haben Brettspiele nichts von ihrem Charme verloren. Gemeinsame Brettspiele machen nicht nur Spaß, sie verbinden auch. Die besten Spiele, von alt bis neu, haben wir gesammelt.
Mensch ärgere dich nicht
Das Spiel, dessen Name Programm ist, sollte bei keinem Brettspielabend fehlen. Mindestens drei und maximal vier Spieler müssen versuchen ihre Spielfiguren sicher durch eine Runde zu bringen – gar nicht so einfach, denn die anderen Spieler wollen das verhindern. Gespielt wird mit Würfeln. Obwohl die Emotionen bei einer Partie “Mensch ärgere dich nicht“ durchaus hochkochen können, bereitet der Brettklassiker enorm viel Spielspaß.
Backgammon
Backgammon wurde bereits im alten Griechenland gespielt und zählt bis heute zu den besten Spielen für einen Tag zu Hause. Bei dem Spiel handelt es sich um eine Mischung aus Strategie und Glückspiel, es weist Parallelen zum Schach auf. Beim Backgammon sind die Runden jedoch deutlich kürzer und während Schach ausschließlich ein Strategiespiel ist, spielt beim Backgammon auch das Glück eine Rolle. Antreten können pro Runde nur zwei Spieler gegeneinander und Voraussetzung ist ein Backgammon-Brett. Diese sind günstig im Handel und Onlinehandel zu haben. Liebhaber können jedoch auch edle Varianten aus hochwertigem Holz kaufen.
Die Siedler von Catan
Die Siedler von Catan ist ein aufwändig gestaltetes Brettspiel, das schon zahlreiche Preise gewonnen hat und für stundenlange Unterhaltung sorgt. Empfohlen wird das Spiel ab zehn Jahren und ist für drei bis vier Spieler geeignet. In neuern Versionen können auch bis zu sechs Spieler teilnehmen. In der Regel dauert eine Partie etwa 75 Minuten. Die Siedler von Catan ist ein Simulationsspiel, in dem die Spieler Siedlungen und Städte bauen. Voraussetzung dafür sind Rohstoffe, die erworben werden müssen, aber auch mit anderen Spielern getauscht werden können.
Spielen im Online-Casino – Von Slotspielen bis Live-Casino
Wer sich für Glücksspiel interessiert und momentan nicht ins Casino kann oder möchte, für den stehen Onlinealternativen für einen Abend zu Hause zur Verfügung. Im Online-Casino haben Spieler die Chance Geld zu setzen und im besten Fall den Jackpot zu knacken. Wer lieber kein finanzielles Risiko eingehen möchte, kann jedoch auch zahlreiche Slots finden, bei denen kein echtes Geld eingesetzt, sondern mit virtuellem Geld gespielt wird.
In zahlreichen Online-Casinos finden sich sowohl beliebte und bekannte Slot-Spiele, wie Fruitinator, Indiana Jones und Book of Ra, als auch täglich neue Spiele mit attraktiven Angeboten.
Eine Partie Poker, Roulette oder Blackjack sind von zu Hause aus ebenfalls möglich, die Spieler müssen einfach nur an virtuellen Tischen im Casino platznehmen und ihr Geschick auf die Probe stellen.
Damit beim Spielen im Casinos nichts schief geht, sollten Glücksspieler nur auf Casinos vertrauen, die von den Experten dieser Seite geprüft (https://www.casinoinspektor.de/) wurden.
Karaoke – Mit Musik durch den Abend
Nicht wenige Menschen sind schüchtern, wenn es um ihre Gesangsstimme geht. Abhilfe schaffen kann ein Karaoke-Abend mit Familie und Freunden. Gemeinsam Singen bricht das Eis und setzt Glückshormone frei, selbst wenn nicht jeder Ton trifft. Wer sich von Hemmungen frei machen möchte und Lust hat auf einen spaßigen Abend mit gemeinsamem Singen hat, der sollte Karaoke eine Chance geben. Songs und Songtexte (https://www.timeout.com/newyork/music/the-50-best-karaoke-songs-ever) finden sich im Netz zahlreich. Dazu einfach Snacks und Getränke bereitstellen und es kann losgehen.
Wissensspiele – Nicht nur unterhaltsam, sondern auch bildend
Wer nicht nur auf Unterhaltung setzen möchte, sondern auch sein Wissen erweitern, kann das mit etwas anspruchsvolleren Spielen tun. Spaß und Lernen verbindet beispielsweise das Spiel „Tabu“, das viele Menschen bereits zu Hause haben. Bei Tabu müssen die Spieler einem anderen Spieler ihres Teams ein gesuchtes und vorgegebenes Wort erklären. Der Haken dabei: zur Erklärung sind bestimmte Begriffe verboten und eine Sanduhr läuft ab. Tabu erweitert Geschicklichkeit und Eloquenz der Spieler und ist auch für jüngere Spieler geeignet. Damit das Spiel nicht unfair wird, sollten sich junge Spieler allerdings etwa im selben Alter befinden.
Und zum Schluss möchten wir noch auf ein Spiel hinweisen, das jeder spielen kann und zu dem nichts weiter benötigt wird als mindestens zwei Spieler, ein Blatt Papier und Stifte. Es handelt sich um den deutschen Spieleklassiker “Stadt, Land, Fluss“.
Stadt, Land, Fluss spielen ist einfach, setzt keine finanziellen Investitionen voraus und kann jederzeit unkompliziert zu Hause gespielt werden.
Und so funktioniert das Spiel:
Jeder Spieler trägt auf einem Blatt Papier die Spalten “Stadt“, “Land“ und “Fluss“ ein. Wer möchte, kann das Spiel auch um weitere Spalten erweitern, darauf sollten sich die Spieler untereinander vorab verständigen. Im Anschluss zählt ein Spieler leise das Alphabet auf bis ein anderer Spieler „Stopp“ ruft (abwechselnd und im Uhrzeigersinn). Der Buchstabe des Alphabets, bei dem gestoppt wird, ist die Vorgabe für die Runde. Stoppt das Zählen des Alphabets beispielsweise beim Buchstaben “E“ müssen eine Stadt, ein Land und ein Fluss, die mit E beginnen, gefunden werden.
Der Spieler, der am schnellsten ist, hat die Runde gewonnen. Gespielt werden sollten mindestens fünf Runden in einer Partie, um das Spiel spannend zu halten. Wer am schnellsten die meisten Spalten ausgefüllt hat, gewinnt die Spielpartie.