Zentrale Gedenkveranstaltung zum Ende des Krieges – Einladung an alle Bürger

0
So wie hier in Heilbronn sah es vor 70 Jahren in vielen deutschen Städten aus.

MAINZ. Der 8. Mai 1945 war der Tag des Kriegsendes, der Befreiung und des Neuanfangs. Er bleibt bis heute ein Tag der Erinnerung und der Mahnung. Zum 70. Jahrestag haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Landtagspräsident Joachim Mertes zu einer zentralen Gedenkveranstaltung in die Christuskirche nach Mainz eingeladen.

Mit der Veranstaltung soll ein gemeinsames Zeichen für Frieden, Freiheit und Menschenrechte gesetzt werden. Eingeladen sind Personen des öffentlichen Lebens aus Kirche, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen

Die Gedenkveranstaltung beginnt um 17.00 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst unter Mitwirkung von Bachchor und Bachorchester. Die Predigt hält Karl Kardinal Lehmann, die Liturgie gestaltet Kirchenpräsident Dr. Volker Jung.


Nach der Begrüßungsansprache von Ministerpräsidentin Malu Dreyer um 18 Uhr hält der Münchner Historiker Prof. Dr. Andreas Wirsching die Gedenkrede mit dem Thema „Befreite Erinnerung. Der 8. Mai 1945 in der deutschen Geschichte“. Landtagspräsident Joachim Mertes spricht die Schlussworte.

Für 20 Uhr lädt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Rheinland-Pfalz zu einem Benefizkonzert in die Kirche St. Stephan ein. Das Konzertprogramm wird vom Heeresmusikkorps Koblenz und der United States Army Europe Band gestaltet.

Wer Interesse an der Veranstaltung hat, teilt dies bitte unter Angabe des/der Namen per E-Mail der Staatskanzlei [email protected] mit. Die Einlasskarten werden dann per E-Mail übermittelt.

[email protected] – lokalo.de-Leser berichten

Der neue Service bei lokalo.de:
Informationen, Fotos und Videos zu Ereignissen in der Region per Mail an [email protected].

lokalo.de-Leser berichten direkt von den Orten des Geschehens.
Brandaktuelle News aus erster Hand.

Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!

Vorheriger ArtikelSchmuck, Bargeld und elektronische Geräte – Einbrüche bringen reichliche Beute
Nächster ArtikelMarius Frohn vertritt die Region bei „Schüler experimentieren“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.