Erhöhtes Treibgutaufkommen: Saar weiterhin für den Schiffsverkehr gesperrt

0
Foto: Ralf Hirschberger/dpa/Symbolbild

SAARBRÜCKEN. Nach Ablaufen des Hochwassers bleibt die Saar wegen erhöhten Treibgutaufkommens, Schifffahrtshindernissen und fehlender Fahrrinnenrandtonnen bis auf Weiteres gesperrt.

In Abstimmung mit dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn weist die Wasserschutzpolizei der Polizei des Saarlandes auf die weiterhin gültige Sperrung der Saar hin. Die Schifffahrtssperre für die Saar im Bereich von km 0,0 bis 94,0 wurde erneut bis zum 31.5.2024, 15.00 Uhr. verlängert. Davon betroffen ist nicht nur die Berufs- sondern auch die Freizeitschifffahrt. Hierunter fallen sowohl Fahrten mit Motor- oder Muskelkraft betriebenen Fahrzeugen sowie das Schwimmen.

Informationen über die Dauer der Schifffahrtssperre sind auf den Seiten der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (www.elwis.de) abrufbar. (Quelle: Landespolizeipräsidium Saarland)

Vorheriger ArtikelTodesdrohung wegen Wohnungskündigung: 34-Jähriger in Trier vor Gericht
Nächster Artikel++ Trier aktuell: Industriebrand in der Niederkircher Straße ++

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.