Regionales Handwerk: Lossprechungsfeier in Hetzerath – 86 erfolgreiche neue Fachkräfte

0
Die Prüfungsbesten der Lossprechungsfeier in Hetzerath zusammen mit Ausbildern und Vertretern der Handwerksinnungen. Foto:

HETZERATH. Rund 300 Gäste begrüßte die Kreishandwerkerschaft Mosel-Eifel-Hunsrück-Region (KH MEHR) Anfang September in der Bürgerhalle in Hetzerath. Anlass war die Lossprechung, also der erfolgreiche Ausbildungsabschluss, von 86 neuen Gesellinnen und Gesellen im Handwerk.

Im Beisein von zahlreichen Gästen aus Politik, Gesellschaft, den Ausbildungsbetrieben, Prüfungsausschüssen und Familien erhielten die neuen Fachkräfte ihre Prüfungszeugnisse überreicht. Hetzerath bildete den Abschluss von insgesamt drei Lossprechungsfeiern der KH MEHR. Insgesamt sind 258 neue Fachkräfte im Bereich vom Eifelkreis, Vulkaneifelkreis und Kreis Bernkastel-Wittlich zu beglückwünschen. Darunter 44 Prüfungsbeste. Sie haben in der Gesamtnote mit mindestens “gut” abgeschnitten.

Glückwünsche an die neuen Gesellinnen und Gesellen sowie deren Ausbildungsbetriebe übermittelte Raimund Licht, Vorsitzender Kreishandwerksmeister der KH MEHR in seiner Festansprache. „

“Sie sind unsere Zukunft”, betonte er und wies auf die großen Chancen im Handwerk hin. Auch Landrat Gregor Eibes unterstrich die Bedeutung des Handwerks für die Region: “Dank Ihnen blicke ich wieder ein Stück positiver in die Zukunft. Er stellte die duale Ausbildung heraus, die von kommunaler Seite noch weiter zu stärken sei.
Die duale Ausbildung bedeutet Zukunft. Der Transformationsprozess beim Klima wird durch Menschen gelingen, durch das Handwerk, durch Gesellen, die tatkräftig anpacken. Danke, dass ihr die Zukunftssicherung schlechthin seid.” Für die Sparkasse Mittelmosel-Eifel-Mosel-Hunsrück richtete Thomas Schommer, Leiter Gewerbliche Kunden und Immobilien, das Wort an die Gäste und betonte die Verbundenheit zum Handwerk. Die Sparkasse versteht sich als Partner und Förderer und war Mitausrichter des Abends.

Die Moderation hatte der stellvertretende Geschäftsführer der KH MEHR, Christian Weirich. Er dankte den Gesellenprüfungsausschüssen, in der sich über 300 Handwerkerinnen und Handwerker in den gesamt 22 Innungen der KH MEHR engagieren. Erfreulich sei der leichte Anstieg an neuen Ausbildungsverträgen. Rund 800 im Kammerbezirk Trier, wovon alleine der Kfz-Bereich 152 verzeichnet. Am stärksten Zuwachs könnte aber das SHK-Handwerk vermelden.

Die 86 neuen Fachkräfte teilen sich auf folgende Berufe und Handwerksinnungen auf: Schreiner/innen (Tischler/innen) Schreiner-Innung Bernkastel-Wittlich, Anlagenmechaniker/innen für Sanitär, Heizung- und Klimatechnik Innung für Sanitär-Heizung- und Klimatechnik Bernkastel-Wittlich, Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen für Personenkraftwagentechnik oder für Nutzfahrzeugtechnik – Kfz-Innung Bernkastel-Wittlich-Bitburg, Mauerer/innen – Baugewerbe-Innung MEHR, Elektroniker/innen für Energie- und Gebäudetechnik – Innung für Elektro- und Gebäudesystemtechnik Bernkastel-Wittlich, Maler- und Lackierer/innen – Maler- und Lackierer-Innung Bernkastel-Wittlich, Dachdecker/innen – Dachdecker-Innung Westeifel, Trier-Saarburg und Bernkastel-Wittlich.

Liste der anwesenden Prüfungsbesten der Feier in Hetzerath und deren Ausbildungsbetriebe:

Kfz-Mechatroniker
Matthias Koch, Benarrow GmbH, Wittlich
Antoine Sünnen, Reifen Orth, Wittlich
Lorenz Lehnertz, Merbag Trier Gmbh, Standort Wittlich

Elektroniker
Joshua Geller, Pauly Elektro Technik, Morbach
Erik Mayr, Elektrotechnik Mohr GmbH, Traben-Trarbach
Luca Marx, Schottler GmbH, Salmtal

Maler-Lackierer/innen
Luca Eckstein, Malerbetrieb Hornberg, Morbach
Anna Haep, Maler Gillen GmbH, Manderscheid
Leon Junk, Malerfachbetrieb Jochen Hoffmann, Niederöfflingen
Niclas Schultze, Malerbetrieb Tebo – Stefan Teusch und Sven Bornemann, Wittlich

Maurer
Tim Nowrot, HGM-Bau GmbH, Morbach
Valentin Heinen, Weinsberg GmbH & Co. KG, Wittlich

Dachdecker
Luca Geib, Bedachungen Johann Peter Lay GmbH, Trier
Theo Hoffmann, Reichert GmbH Holzbau und Bedachungen, Kommen
Marlon Daniel Kirchberg, Daniel Krämer Dachdeckermeister, Üdersdorf

Fotos aller Prüfungsgruppen und Impressionen des Abends auf www.das-handwerk.de

Vorheriger Artikel++ Aktuell: Dringender Tatverdacht – Drei Haftbefehle im Fall des getöteten Arztes aus Gerolstein ++
Nächster ArtikelLuxemburg: Jugendliche von zwei Frauen überfallen und körperlich angegriffen – Täterinnen fliehen mit Mobiltelefon

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.