Per Anhalter in die Türkei unterwegs – Polizei Trier nimmt Drogenkurier hoch!

0
XTC-Pillen

TRIER. Dank der Aufmerksamkeit eines türkischen LKW-Fahrers nahm die Polizei am Montag, 29. April, gegen 9.30 Uhr, einen vermeintlichen Drogenkurier im Gewerbegebiet Trier-Euren-Zewen fest, der in zwei Sporttaschen ca. 39 Kg der illegalen Droge Ecstasy mit sich führte.

Der LKW-Fahrer hatte seinen 41-jährigen Landsmann in den Niederlanden an Bord genommen, da dieser in die Türkei mitgenommen werden wollte – dem Ziel des Transports. Während eines Zwischenstopps im Industriegebiet Trier-Euren-Zewen konnte der Fahrer einen Blick in die beiden von seinem Fahrgast mitgeführten Sporttaschen werfen. Angesichts einer Menge in Plastik eingeschweißter gelber und grüner Pillen informierte der Mann die Polizei, die den vermeintlichen Drogenkurier daraufhin festnehmen konnte.

Die Überprüfung des Gepäcks des 41-Jährigen förderte ca. 39 Kg Ecstasy in Pillenform hervor, was einer Anzahl von etwa 100.000 Pillen entspricht. Offenbar sollten die Drogen aus den Niederlanden in die Türkei geschmuggelt werden.

Nach ersten Vernehmungen wurde der tatverdächtige Mitreisende auf Antrag der Staatsanwaltschaft Trier am 30. Mai dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Trier vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl und wies den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt ein. Der LKW-Fahrer konnte seine Fahrt nach den ersten Vernehmungen fortsetzen.

Die Ermittlungen zur Herkunft der Drogen und zu den Hintergründen der Tat werden vom Rauschgiftkommissariat der Trierer Kriminalpolizei geführt und dauern an.

Vorheriger ArtikelBesoffene Geisterfahrerin kracht auf Autobahn in den Gegenverkehr – drei Verletzte!
Nächster ArtikelSchüler setzen Protest fort: «Hilfeschrei» für Klimaschutz

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.