Spannende Rennen und spektakuläre Duelle

0

LUXEMBURG. Am folgenden Sonntag, den 10. Juli 2016 steht der 3. von insgesamt 7 Saisonläufen zur luxemburgischen Stock-Car-Meisterschaft auf dem Programm. Zugleich wird man letztmalig in dieser Saison auf der Traditionsrennstrecke in Alzingen an den Start gehen ehe die weiteren 3 Schauplätze in Angriff genommen werden. Man verspricht sich insbesondere tolle abwechslungsreiche und kampfbetonte Rennen.

Mit harten Bandagen wurde beim 2. Meisterschaftslauf um Punkte gekämpft. Das Material wurde arg in Anspruch genommen, die Rennen waren sehr eng. Dies dürfte auch wiederum am folgenden Renntag der Fall sein, denn entschieden ist noch lange nichts. Den begeisterten Fans der Traditionssportart sollte dies Ansporn genug sein um dem kommenden Saisonlauf beizuwohnen.

Aussergewöhnlicher Rennsport in 4 verschiedenen Rennkategorien

In insgesamt 4 verschiedenen Rennkategorien werden sich die tollkühnen Fahrerinnen und Fahrer heisse Blechschlachten bieten.

Folgend ein Überblick über die einzelnen Zwischenstände vor diesem Renntag:
Klasse 1 (bis 2800ccm)

In der Königsklasse liegt weiterhin Armand Müller im Einzelklassement in Führung, jedoch nur mit hauchdünnem Vorsprung auf seinen Teamkameraden Yves Pastoret. In der Teamwertung konnte das Tornado Team Hamm A seinen Vorsprung schon beträchtlich vergrössern. Die konkurrierenden Teams werden aber alles daran setzen dieser Konstellation einen Riegel vorzuschieben.

Klasse 2 (bis 2000ccm)

Auch in Klasse 2 hat sich wenig an der Rangordnung verändert. Tabellenführer Patric Detaille konnte seinen Vorsprung in der Einzelwertung leicht ausbauen. Die Konkurrenz angeführt von Guy Mischel und Gilbert Denell ist ihm jedoch weiterhin dicht auf den Fersen. Im Teamklassement konnte der Motorsportclub Kayl ebenfalls seinen Vorsprung leicht ausbauen. Die konkurrierenden Teams haben jedoch schon beim vergangenen Renntag bewiesen dass sie den Schwarz-Gelben mächtig Paroli darbieten können. Für Spannung sei deshalb garantiert.

Einsteigerklasse (bis 2000ccm)
Sam Scheffen bleibt weiterhin in Führung liegend in der Einsteigerklasse. Am vergangenen Renntag war die Konkurrenz jedoch stark zu Werke und wird dem Führenden wohl auch beim kommenden Aufeinandertreffen versuchen ein Bein zu stellen.

Vorheriger ArtikelMotorradfahrer stirbt bei Unfall
Nächster ArtikelAfD-Fraktion fordert Moratorium in Sachen Theater

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.