Neue Spielsachen für die Kitas in Ferschweiler und Neuerburg

0
Fotos: westenergie

FERSCHWEILER/NEUERBURG – Die Kinder der Kindertagesstätten Ferschweiler und Neuerburg haben ein unerwartetes Geschenk von der Westenergie erhalten.

Der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter stellte den Kitas kostenfrei jeweils einen sogenannten Westenergie Mitmachbeutel zur Verfügung. Der Beutel beinhaltet Spielsachen und Materialien zur Bewegungsförderung für Kinder von drei bis zehn Jahren. Bei der Übergabe waren die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Südeifel Ursula Wilmsen, Stadtbürgermeisterin von Neuerburg Manuela Schmitz, Erster Beigeordneter von Ferschweiler Helmuth Brück sowie Westenergie-Kommunalmanager Christian Nathem vor Ort.

Gemeinsam bei der Übergabe des Westenergie Mitmachbeutels in der Kindertagesstätte Ferschweiler (v. l.): Westenergie-Kommunalmanager Christian Nathem, Standortleiterin Anne Weber, Erster Beigeordneter von Ferschweiler Helmuth Brück, Gesamtleiterin für die Gesamteinrichtung Bitburg Jutta Schmitz-Laplant, Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Südeifel Ursula Wilmsen, pädagogische Assistenz Anne Jutz sowie stellvertretende Standortleiterin Daniela Molitor-Thielen. (Foto: Westenergie AG / Leonie Fürmeyer)

Die Erste Beigeordnete Ursula Wilmsen betonte: „Bewegung ist ein zentraler Baustein für die gesunde Entwicklung unserer Kinder.“ Stadtbürgermeisterin Manuela Schmitz schloss sich den Worten an: „Sie stärkt nicht nur den Körper, sondern auch die geistige und soziale Entfaltung.“

Gemeinsam bei der Übergabe des Westenergie Mitmachbeutels in der Kindertagesstätte Neuerburg (v. l.): Westenergie-Kommunalmanager Christian Nathem, Kitaleiterin Claudia Schmitz, Stadtbürgermeisterin von Neuerburg Manuela Schmitz sowie Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Südeifel Ursula Wilmsen. (Foto: Westenergie AG / Leonie Fürmeyer)

Westenergie-Kommunalmanager Christian Nathem erklärte: „Bewegungsspiele verbinden Spaß mit wertvollen Lernmomenten. Mit unserem Engagement möchten wir genau solche positiven Impulse in den Gemeinden fördern.“

Die bunten Mitmachbeutel sind mit unterschiedlichen Materialien ausgestattet, von Springseilen über Softbälle bis hin zu Koordinationsspielen. Sie fördern die motorischen Fähigkeiten, die Teamarbeit und die Kreativität der Kinder. Gleichzeitig bieten sie den Erzieherinnen und Erziehern neue Möglichkeiten, Bewegung und Spiel abwechslungsreich in den Kita-Alltag zu integrieren.

Vorheriger Artikel26-Jähriger auf der Straße erschossen – Was die Obduktion ergab
Nächster ArtikelSpielhallen-Räuber sperren Frau in Toilette ein und flüchten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.