BLEIALF. Eine sehr böse Überraschung erlebten die Bewohner eines älteren Bauernhauses heute Nacht gegen 4 Uhr. Eine Decke brach in ihrem Haus ein und mit ihr kam auch direkt noch ein schwerer Schrank in die Tiefe geknallt.
Karneval und Alkohol – schon 0,3 Promille können zu viel sein
TRIER. Die sogenannten tollen Tage stehen vor der Tür. Heute in einer Woche beginnt der Straßenkarneval und die Sitzungen sind längst im Gange. Wenn auch die Zahl derer, die Karneval auch ohne Alkohol feiern, gehört für die meisten doch der Sekt, der Wein oder auch Hochprozentiges zum Fest dazu. Grund genug für die Polizei, auch in diesem Jahr wieder darauf hinzuweisen, dass es zu Karneval vermehrte Alkoholkontrollen im Straßenverkehr geben wird.
Allgemein gilt die Regel der 0,5 Promillegrenzen. Aber die Polizeiinspektion Zell weißt mit Nachdruck darauf hin, dass sich ein Kraftfahrzeugführer bereits mit 0,3 Promille strafbar machen kann, wenn seine Fahrtüchtigkeit beeinflusst ist. Auch hier drohen schon empfindliche Geldstrafen und der Entzug der Fahrerlaubnis.
Aber nicht nur Alkoholgenuss birgt Risiken im Straßenverkehr. Hugo Mähser, Verkehrsberater bei der Polizeiinspektion Zell, stellt fest, dass sich speziell junge Fahrer zunehmend unter dem Einfluss illegaler Drogen, wie Cannabis, Speed oder Ecstasy, hinters Steuer setzen. Auch hier drohen hohe Geldstrafen, Verlust der Fahrerlaubnis und zudem eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Sabine Bamberg, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Trier, sagte auf Nachfrage von lokalo.de: „Es ist, wie in jedem Jahr. Auch 2015 werden wir Flächendeckend vermehrte Kontrollen durchführen. Wer an den Karnevalstagen Auto fahren will oder muss, sollte komplett auf den Genuss von Alkohol verzichten.“
Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!
Wildparken in Trier – Stadt zieht Bilanz
TRIER. Mit insgesamt 1,4 Millionen Euro haben Falschparker im vergangenen Jahr die Stadtkasse gefüllt. Eine Summe, die schon lange nicht mehr erreicht wurde. Förmlich explodiert ist die Zahl der Einsätze der Abschleppwagen. Sie verdoppelte sich gegenüber dem Jahr 2013. Dies konnte Ordnungsdezernent Thomas Egger jetzt bekannt geben.
Spezialeinheit stürmt zur Festnahme – Stadt in Angst und Aufregung
Luxemburg. Der am gestrigen Mittwoch im luxemburgischen Petingen festgenommene Verdächtige ist wieder auf freiem Fuß. Bei dem Mann soll es sich um einen 27-jährigen luxemburgischen Staatsbürger handeln, gegen den die Beamten schon seit längerem ermitteln. Der Festnahme durch Spezialkräfte der Polizei folgte eine Durchsuchung der Wohnung des Verdächtigen. Hierbei wurden zwar Gegenstände sichergestellt, welche aber offensichtlich nicht für eine weitere Haft ausreichen.
Bei den Gründen für die Ermittlungen und auch die Festnahme halten sich Polizei und Justiz merkwürdig bedeckt. Auch bei Spekulationen, etwa ob der Mann ins islamistische Milieu gehöre, wurden mit dem Hinweis auf die Geheimhaltungspflicht weder bestätigt noch dementiert. Derweil löste der Einsatz der vermummten Einsatzkräfte in der 15.000 Einwohnerstadt einiges an Angst und Unruhe aus. Die Hauptstraße der Stadt an der belgischen Grenze war für zwei Stunden gesperrt und die Anwohner durften ihre Häuser nicht verlassen.
Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!
lokalo Verkehrsservice: Hier wird heute geblitzt
TRIER. An folgenden Standorten nimmt die Polizei Geschwindigkeitsmessungen und Radarkontrollen in der Region vor.
Donnerstag, 5. Februar
B 410, Lichtenborn-Fuchswiese
B 41, Idar-Oberstein
Hermeskeil
Freitag, 6. Februar
L 47, Noviand
A 602, AD Moseltal
Trier-Nord – Franz-Georg-Straße
Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!
Update Frauenhandball-Bundesliga: Gute Leistung reicht nicht für Punkte
TRIER. Die Überraschung ist ausgeblieben. Am 13. Spieltag der Frauenhandball-Bundesliga hat die DJK/MJC Trier gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen eine 31:34 (16:21)-Niederlage kassiert. Trotz einer ausgeglichenen Trierer Mannschaftsleistung war der Tabellensiebte eine Nummer zu groß.
Kraftstoffpreise in Luxemburg steigen wieder – jetzt für Diesel und LPG
LUXEMBURG. Wie schon zu erwarten war, hat das luxemburgische Wirtschaftsministerium nun auch für Dieselkraftstoff und für Autogas die Maximalpreise angehoben. Der Dieselpreis steigt um 4,5 Cent auf 1,025 Euro. Der LPG-Preis erhöht sich um 3,2 Cent auf 0,48 Euro pro Liter. Gültigkeit haben diese Preise ab Donnerstag, den 5. Februar um 0 Uhr.
Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!
+++Eilmeldung: Feuerwehreinsatz in der Asylaufnahmeeinrichtung – zwei Kinder und ein Erwachsener Verletzt+++
TRIER. Wie soeben bekannt wurde, ist die Feuerwehr Trier derzeit bei der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende in der Luxemburger Straße im Einsatz. In der ersten Meldung heißt es, dass es sich um einen Unfall handelt, bei dem nach bisherigen Stand der Dinge zwei Kinder und ein Erwachsener verletzt wurden.
Im Einsatz befinden sich ein Rüstzug und ein Löschzug, sowie ein Notarzt und ein entsprechender Rettungswagen. Insgesamt sind 20 Feuerwehrleute ausgerückt.
Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!
Freispruch bei 85.000 Euro Beute
Luxemburg. Am 5. März 2011 überfielen vier Männer das Spielkasino im luxemburgischen Mondorf und erbeuteten dabei 85.000 Euro. Einer der beiden gefassten Verdächtigen wurde am heutigen Mittwoch für schuldig befunden. Auf ihn warten nun 16 Jahre haft und eine Schadensersatz-Zahlung von 4000 Euro an einen Nebenkläger. Der zweite Angeklagte wurde freigesprochen.
Planlos auf der Flucht
Auf den Verurteilten Täter wurde die Polizei durch DNS-Spuren aufmerksam, welche am Fluchtfahrzeug gefunden wurden. Dieses hatten die Täter nahe der französischen Stadt Metz abgestellt und mit Benzin übergossen – allerdings nicht entzündet.
Trotz allem vermuten die Ermittler, dass die beiden zu einer Bande aus Lyon gehören, welche bereits mehrere Spielbanken überfallen hat.
Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!
Unfall mit Todesfolge – 15.000 Euro Geldstrafe
DAUN. Am 7. April des vergangenen Jahres ereignete sich im Vulkaneifelkreis zwischen Dockweiler und Waldkönigen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 69-jährige Fahrradfahrerin ums Leben kam. Heute musste sich der Unfallverursacher dafür vor dem Amtsgericht Daun verantworten.
Der 75-jährige Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Gerolstein befuhr, wie lokalo.de berichtete, mit seinem PKW die B 421 von Dockweiler nach Daun. Etwa in Höhe der Einfahrt zur Firma Allrad-Keul in Waldkönigen kollidierte der PKW-Fahrer mit einer in gleicher Richtung fahrenden 69-jährigen Fahrradfahrerin aus der Verbandsgemeinde Daun. Die Frau wurde durch den Zusammenstoß in den Straßengraben geschleudert und erlag ihren schweren Verletzungen noch an der Unfallstelle.
Der Autofahrer hatte damals angegeben, er sei durch den Sonnenschein geblendet worden und habe die Fahrradfahrerin nicht sehen können. Der zur Klärung des Sachverhaltes hinzugezogene Sachverständige hat der Geschädigten bescheinigt, im Moment des Unfalls ordnungsgemäß am rechten Rand der Fahrbahn gefahren zu sein.
Das Dauner Amtsgericht verurteilte den Angeklagten wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe von 15.000 Euro. Wie eine Gerichtssprecherin angab, hatte der Autofahrer nach dem Unfall schon freiwillig seinen Führerschein abgegeben.
























