FREIBURG. Eintracht Trier nimmt weiter Kurs auf die Tabellenspitze. Vom Ausflug in den Breisgau zur U 23 des Zweitligisten SC Freiburg kehrten die Moselaner mit einem 5:2 (1:2)-Sieg zurück.
Die Serie von zuvor sechs siegreichen Auswärtsspielen wurde weiter ausgebaut. Da lässt sich die Tatsache, dass die 05er die ersten Gegentore auf fremdem Platz kassierten leicht verkraften. Mit diesem Erfolg klettert Trier auf den zweiten Platz der Fußball-Regionalliga Südwest.
In Freiburg sorgte die Eintracht schnell für die Führung. Zwar gehörten die Anfangsminuten den Hausherren, doch die Gäste zeigten sich wie so oft in letzter Zeit mal wieder gnadenlos effektiv. Nach einem Eckball wurde ein Torschuss von Michael Dingels (14.) geblockt. Über Umwege kam der Ball zu Daniel Hammel, der den Ball technisch anspruchsvoll als Dropkick im Tor versenkte. Zwei Minuten später hätte Hammel nachlegen können, traf aber nur den rechten Pfosten. Zuvor hatte Patrick Lienhard nach einer tollen Einzelaktion aufgelegt.
Noch vor dem Pausenpfiff konnte der Sportclub ausgleichen. Ein Angriff über die rechte Seite wurde nicht gut verteidigt. Im Zentrum konnte Torhüter Chris Keilmann zunächst gegen Fabian Schleusener klären. Der Nachschuss fand schließlich den Weg ins Tor (24.). Es war das erste Trierer Gegentor auf fremden Plätzen in dieser Saison nach 564 Minuten. Wenig später legte der SCF nach. Eine Bogenlampe von Hendrik Hofgärtner senkte sich unhaltbar ins Trierer Tor (31.). Einen weiteren gefährlichen Schuss von Hofgärtner in der 41. Minute konnte Chris Keilmann mit großer Mühe über die Querlatte lenken. Mit dem knappen Rückstand ging die Eintracht in die Halbzeit. „Wir haben zur Halbzeit verdient hinten gelegen“, analysierte Trainer Rubeck, der im Vorfeld der Partie vor den Freiburgern gewarnt hatte. Aber: „Meine Mahnungen gingen in der ersten Halbzeit rechts rein und links wieder raus.“
Zum zweiten Durchgang stellte Trainer Peter Rubeck kräftig um. Robin Garnier kam für Torge Hollmann. Zudem wurde Daniel Hammel neben Benedikt Koep in den Sturm beordert. Die Umstellung fruchtete sofort. Von Beginn an zeigte sich Eintracht hellwach. In der 55. Minute stand Christian Telch im Rampenlicht. Der Freistoßspezialist traf erneut aus großer Distanz. Der Anschlusstreffer war geschafft.
Dreierpack von Daniel Hammel
Fest entschlossen drehte die Eintracht das Spiel. Michael Dingels passte von der rechten Seite in den Strafraum. In der Mitte war Christoph Buchner der Abnehmer, aber auch er traf nur den Pfosten. Aber da war ja noch Daniel Hammel, der sich als Abstauber betätigte und den Ball über die Linie drückte. Beim darauffolgenden Angriff machte der Torjäger den Dreierpack perfekt. Bei einem Konter legte Robin Garnier quer, Hammel behielt die Ruhe, legte sich den Ball zurecht und schlenzte ins lange Eck (69.). Der SVE blieb weiter am Drücker und erzielte durch Mario Müller noch das 5:2 (80.).
Nach dem 6:0 gegen die Kickers Offenbach war dies der zweite Kantersieg in Folge.
Trainer Peter Rubeck lobte die Mannschaft insbesondere für die zweite Halbzeit. „Da hat die Mannschaft Moral gezeigt. Durch die Umstellung hat das Spiel besser funktioniert.“ Mit dem Auswärtssieg verdrängten die 05er die SV Elversberg vom zweiten Tabellenplatz. Rubeck drückte gleich auf die Euphoriebremse: „Wir lassen uns davon nicht unter Druck setzen, das ist nur eine eine schöne Momentaufnahme.“ red/wir
SC Freiburg U23 – SV Eintracht Trier 05 2:5 (2:1)
SC Freiburg U23: Konstantin Fuhry – Tobias Müller, Faiz Gbadamassi (31. Maximilian Faller), Lukas Bohro, Julian Grupp – Marco Hingerl (69. Vincent Stenzel), Hendrik Hofgärtner, Fabian Schleusener, Pedro Rodas (75. Kai Brünker) – Kosuke Kinoshita, Pius Dorn
SV Eintracht Trier 05: Chris Keilmann – Torge Hollmann (46. Robin Garnier), Matti Fiedler, Michael Dingels, Christoph Buchner – Daniel Hammel (77. Julian Bidon), Christopher Spang, Christian Telch, Mario Müller – Patrick Lienhard (85. Oliver Laux) – Benedikt Koep
Tore: 0:1 (14.) Daniel Hammel, 1:1 (24.) Fabian Schleusener, 2:1 (30.) Hendrik Hofgärtner, 2:2 (55.) Christian Telch, 2:3, 2:4 (62.(69.) Daniel Hammel, 2:5 (80.) Mario Müller
Schiedsrichterin: Katrin Rafalski (Baunatal) – Zuschauer: 300