
TRIER. Für insgesamt fünfzehn junge Menschen ist ein wichtiger Lebensabschnitt geschafft. Sie haben ihre Ausbildung bei der Westnetz GmbH in Trier, dem Verteilnetzbetreiber von RWE Deutschland, erfolgreich beendet und wurden offiziell von ihren Ausbildungsverhältnissen losgesprochen. Im Rahmen der Feierstunde überreichten Personalleiter Rainer Philipp und Jürgen Stoffel, Leiter des Regionalzentrums Trier, den Nachwuchskräften ihre Abschlusszeugnisse.
Feierlich wurden drei frischgebackene Elektroniker für Betriebstechnik, eine Industriekauffrau und ein Industriekaufmann sowie ein Kaufmann für Bürokommunikation losgesprochen. Darüber hinaus schlossen fünf Studentinnen und Studenten ihre Ausbildung zur Elektronikerin bzw. zum Elektroniker innerhalb des Bachelor-Studiums „Kooperative Ingenieur-Ausbildung“ ab. Drei Nachwuchskräfte absolvierten ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann im Rahmen des kombinierten Studiengangs „Business and International Programs“ (BIP) erfolgreich. Westnetz arbeitet bei diesen Studienangeboten mit den Hochschulen Ludwigshafen und Trier zusammen.
In einer kurzen Ansprache betonte Philipp die immense Bedeutung einer beruflichen Ausbildung als Grundlage für einen erfolgreichen Lebensweg. Mit Stolz konnte er darauf verweisen, dass der Standort Trier schon seit über 60 Jahren seiner Ausbildungsverantwortung gerecht wird. „Die Jugendlichen haben eine wichtige Sprosse auf ihren Berufsweg erklommen und das Erreichte macht Mut und gibt Ansporn zum weiteren Lernen.“ Alle Absolventen erhalten im Anschluss an die Ausbildung das Angebot eines befristeten Vertrages, um ein Jahr lang erste Berufserfahrung beim RWE-Verteilnetzbetreiber zu sammeln.
Ein großes Kompliment für die Ausbildung der Westnetz am Standort Trier kam auch von der Industrie- und Handelskammer. Christian Reuter aus dem Geschäftsbereich Ausbildung lobte die seit Jahrzehnten qualitativ hochwertige Ausbildung bei Westnetz. Den Glückwünschen schlossen sich Sigrid Willkomm von der Berufsbildenden Schule für Gewerbe und Technik Trier sowie Karl-Heinz Hermes, Betriebsratsmitglied in Trier, an.
Zum Elektroniker für Betriebstechnik wurden losgesprochen: Markus Neukirch, Maximilian Schmalen, Gerrit Wohl und Alexander Werle, den Westnetz für die Firma SAG im Rahmen einer Ausbildungskooperation erfolgreich ausgebildet hat. Gabriele Komes und Tobias Mayer absolvierten die Ausbildung zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann erfolgreich, frischgebackener Kaufmann für Bürokommunikation ist Patrick Wagner. Im Rahmen der „Kooperativen Ingenieurausbildung“ schlossen Andy Bayer, Janine Cordie, Melanie Heinz, Jan Felix Mund und Marius Rößler ihre Prüfung als Elektroniker/-in für Betriebstechnik erfolgreich ab. Im Rahmen des Studiums „Business and International Programs“ absolvierten Franziska Heintel, Karin Kintrup und Alexander Schurig die Prüfung zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann.
Die Westnetz mit Sitz in Dortmund ist der Verteilnetzbetreiber für Strom und Gas im Westen Deutschlands. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der RWE Deutschland AG. Westnetz betreibt mit 5.200 Mitarbeitern eine Vielzahl von Netzen unterschiedlicher Eigentümer im Westen Deutschlands. Sie ist ein unabhängiger Verteilnetzbetreiber und stellt die Gas- und Stromnetze allen Marktteilnehmern diskriminierungsfrei zur Verfügung. Im RWE-Konzern verantwortet Westnetz im regulierten Bereich Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von 190.000 Kilometern Stromnetz und 28.000 Kilometern Gasnetz. Westnetz unterstützt die Energiewende in Deutschland mit zukunftsorientiertem Aus- und Umbau der Netze sowie zahlreichen Innovationsprojekten.
Für gute Ausbildungen ist kein Kammerzwang erforderlich. Unternehmen subventionieren statt die Kammern.