
BERLIN/STUTTGART. Die GreenTec Awards, Europas bekanntester Umwelt- und Wirtschaftspreis, sind auch 2015 das gesellschaftliche Technologie-Ereignis des Jahres zum Thema Nachhaltigkeit. Zum grünen Teppich rollen die geladenen Gäste mit dem Porsche Cayenne S E-Hybrid* und dem Panamera S E-Hybrid*. Denn der Sportwagenhersteller aus Zuffenhausen übernimmt auch bei der diesjährigen Gala am Freitag, 29. Mai, in Berlin den VIP-Shuttle.
Während die Gäste in den vergangenen beiden Jahren ausschließlich mit dem Panamera S-E-Hybrid zur Gala der GreenTec Awards gefahren wurden, wird der Shuttle 2015 um den Cayenne S E-Hybrid erweitert.
[adsanity id=92633 align=aligncenter /]Dieser ist seit Herbst 2014 auf dem Markt und unterstreicht erneut die einzigartige Kompetenz von Porsche in der Plug-In-Hybrid-Technologie. Denn zusammen mit dem Supersportwagen 918 Spyder*, der ebenfalls über einen Plug-In-Hybrid-Antrieb verfügt, war Porsche weltweit der erste Hersteller von Premiumautos, der drei Plug-In-Hybrid-Modelle auf den Markt gebracht hat.
Mit dem Rennwagen 919 Hybrid, mit dem Porsche seit 2014 wieder in der WEC Langstreckenweltmeisterschaft und damit unter anderem bei den legendären 24 Stunden von Le Mans antritt, verfügt der Sportwagenhersteller zudem über ein rollendes Versuchslabor. Dieses soll mit seiner komplexen Technik nicht nur im Wettbewerb auf der Rennstrecke Zeichen setzen, sondern auch wertvolle Erkenntnisse für den Einsatz modernster Technologie in künftigen Serienmodellen liefern. Und damit steht ein Gewinner dieses Motorsport-Engagements bereits heute fest: der Porsche-Kunde.
Die Gewinner der GreenTec Awards 2015 stehen ebenfalls fest und werden am 29. Mai in Berlin ausgezeichnet. Ganz gleich, wer am Ende die Trophäe in den Händen hält – alle Sieger eint die ständige Suche nach Verbesserung, weil nur so technische Spitzenleistungen und Nachhaltigkeit möglich sind. Und hier sieht sich Porsche in einer Reihe mit den vielen Bewerbern, die ihre Beiträge für die GreenTec Awards einreichen. Besonders beeindruckend ist dabei, dass nicht nur höchst unterschiedliche Branchen vertreten sind, sondern auch unterschiedliche Unternehmensformen und -größen miteinander konkurrieren.
*Effizienzklassen Porsche Plug-In-Hybrid Modelle:
Porsche Cayenne S E-Hybrid: Kraftstoffverbrauch kombiniert 3,4 l/100 km; Elektrischer Energieverbrauch kombiniert 20,8 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 79 g/km; Effizienzklasse: A+.
Porsche Panamera S E-Hybrid: Kraftstoffverbrauch kombiniert 3,1 l/100 km; Elektrischer Energieverbrauch kombiniert 16,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 71 g/km; Effizienzklasse: A+.
Porsche 918 Spyder: Kraftstoffverbrauch kombiniert 3,1 – 3,0 l/100 km; Elektrischer Energieverbrauch kombiniert 12,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen 72 – 70 g/km; Effizienzklasse: A+.
Über die GreenTec Awards
Die GreenTec Awards werden veranstaltet, um ökologisches und ökonomisches Engagement sowie Technologiebegeisterung zu fördern. Außergewöhnlich: Die Initiatoren Marco Voigt und Sven Krüger sind Ingenieure, die sich mit viel Enthusiasmus für einen gesellschaftlichen Wandel einsetzen. Die GreenTec Awards werden in zehn Kategorien verliehen, unter anderem in den Themenfeldern Energie, Urbanisierung, Recycling & Ressourcen und Lifestyle. Eine Reihe von prominenten Botschaftern unterstützen die Awards, unter anderem Rea Garvey, Michael Ballhaus und Nora Tschirner.
Über die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG mit Sitz in Stuttgart-Zuffenhausen ist der weltweit führende Hersteller exklusiver Sportwagen. 2014 lieferte das Unternehmen rund 190.000 Neuwagen an Kunden in aller Welt aus und erwirtschaftete einen Umsatz von 17,2 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis betrug 2,7 Milliarden Euro, womit Porsche zu den profitabelsten Automobilherstellern der Welt zählt. Insgesamt beschäftigt der Porsche AG Konzern rund 23.000 Menschen in weltweit 70 Tochtergesellschaften. Produktionsstandorte sind Zuffenhausen (911, 918 Spyder, Boxster) und Leipzig (Cayenne, Macan, Panamera). Entwicklung und Design sowie der Motorsport sind im Entwicklungszentrum Weissach bei Stuttgart angesiedelt. Mit der Ikone 911 begründete Porsche vor über 50 Jahren das Sportwagen-Segment. Seither haben sich mit Boxster und Cayman sowie mit Cayenne, Macan, Panamera fünf weitere Modellreihen etabliert. Hinzu kommen immer wieder in der Stückzahl limitierte Supersportwagen, aktuell etwa der 918 Spyder. Meilensteine setzt Porsche auch bei Plug-In-Hybrid-Antrieben: So war Porsche der erste Hersteller, der diese Technologie bei Hochleistungssportwagen (918 Spyder), exklusiven Limousinen (Panamera S E-Hybrid) sowie Premium-Geländewagen (Cayenne S E-Hybrid) einsetzt. Und im rollenden Versuchslabor, dem Rennwagen 919 Hybrid, arbeitet Porsche in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (FIA WEC) bereits an der Technologie von morgen.
Der neue Service bei lokalo.de:
Informationen, Fotos und Videos zu Ereignissen in der Region per Mail an [email protected].
lokalo.de-Leser berichten direkt von den Orten des Geschehens.
Brandaktuelle News aus erster Hand.