Spektakuläre Duelle beim zweiten Rennen der Luxemburger Stock-Car-Meisterschaft

0

Stock-Car-Meisterschaft 2015 in Alzingen Neuer Streckenverlauf sorgt für spektakuläre Rennen

LUXEMBURG. Bei angenehmen Temperaturen und idealem Wetter am vergangenen heutigen Sonntag, machten sich die motivierten Piloten und Pilotinnen der Luxemburger Stock-Car-Szene wieder mächtig an das Zerbeulen ihrer Stock-Car Rennwagen.



Zahlreiche Fans hatten sich rund um die neugestaltete und zugleich interessanteren, da zuschauerfreundlicheren, Rennstreckenverlauf in Alzingen versammelt um dem Spektakel beizuwohnen.

Hier klicken!

Insgesamt neun Rennställe in den beiden altbewährten Rennkategorien und der zahlreich besetzten und farbenfrohen Einsteigerklasse gingen mit über 60 Piloten und Pilotinnen an den Start der wohl spektakulärsten Rennsportart die das Grossherzogtum Luxemburg zu bieten hat.

Fantastische Organisation

Das organisierende Team des Stock-Cars-Club Kayl, ein Traditionsverein der seit dem Jahr 2000 recht erfolgreich an den Rennen der Klasse 1 teilnimmt, hatte weder Kosten noch Mühen gescheut um das begeisterte Publikum jederzeit bestens bedienen zu können. Alles in allem begeisterten die Organisatoren die begeisterten Fans und machten so Appetit auf die kommenden Rennläufe der noch jungen Stock-Car Saison.

Klasse 1 (bis 2800ccm)

Speziell am heutigen Renntag waren im Vergleich zum vorherigen viele weitere Piloten in den einzelnen Rennkategorien am Start und sorgten so für zusätzliche Spannung und interessantere Rennaction auf dem Parcours.
Waren am 1. Renntag noch zwei Teams besonders dominierend, so gestaltete sich dies in Alzingen anders. Mehrere Farben kämpften um den Sieg und boten sich beinharte Duelle. Die Luxemburgische Stock-Car-Szene boomt und eine spürbare Aufbruchstimmung liegt in der Luft der Szene.

In der Klasse 1 war das Tornado Team erneut sehr stark unterwegs und wusste seinen Vorsprung mit starker Teamarbeit auszubauen. Auch der Organisator, der Stock-Cars-Club Kayl war an diesem Renntag gut unterwegs. Als Dritter im Bunde waren die Les Diables Rouges Dudelange am Start, welche sich auch mit der ein oder anderen tollen Aktion gut in Position setzen konnten. Auch das Senator Team Béiwen/Attert war mit insgesamt 3 Piloten aktiv und ging mit einigen spektakulären Duellen zu Werke.

Vor allem der Finallauf zeigte anspruchsvolle Rennaction mit zahlreichen spektakluären Duellen.

In der Einzelwertung gelang es Yves Pastoret (49/Hamm) sich als Tagessieger einzutragen, mit leichtem Vorsprung auf Armand Muller (46/Hamm) und Willy Lederlé (1/SCC Kayl).

Klasse 2 (bis 2000ccm)

In der Klasse 2 war der Kampf um den Tagessieg wie von Experten erwartet völig offen. Im Vergleich zum Renntag in Hellange, waren einige zusätzliche Piloten am Start, die sich alle nichts schenken wollten.
Am Ende des Tages war aber wiederum der Motorsportclub Kayl Tagesbester, mit leichtem Vorsprung auf das Auto-Cross- und Stock-Car Team Olsen, die wieder mit mehreren Piloten am Start waren und sich somit eindrucksvoll zurückmeldeten. Aber auch das Racing Team Power Bull’s und das Moonshiners Racing Team schenkten sich nichts und konnten mit spannenden Rennmanövern auf sich Aufmerksam machen.

Erstmals seit mehreren Jahren war das Senator Team Béiwen/Attert in Person von Laurent Gengler an den Start dieser Rennkategorie gegangen. Letzterer wusste sich mit viel Einsatz sehr gut im Fahrerfeld einzufügen und war an jeder Menge spektakulärer Aktionen beteiligt.

Im Einzelklassement zeichnete sich Christian Denzer (59/Team Olsen) als klarer Tagessieger aus. Rang 2 belegte Gilbert Denell (94/MSC Kayl) vor Mike Koener (92/MSC Kayl) auf dem 3. Platz.

stock_car_lux_2-2015_4

Einsteigerklasse (bis 2000ccm)
Insgesamt 5 Teilnehmer gingen an den Start der Einsteigerklasse. Die jungen Nachwuchsfahrer zeigten sich sehr bemüht, abgesehen von dem kleineren Fahrerfeld im Vergleich zum Meisterschaftsauftakt konnten sie sich auch für das ein oder andere gelungene Rennmanöver auszeichnen.

Im Einzelklassement war wiederum Dwain Denell (293) der dominierende Mann an diesem Renntag.

Auch zu den kommenden Meisterschaftsläufen erhofft man sich ein vergrössertes Fahrerfeld und so wäre die gesamte Stock-Car-Szene begeistert, sollten sich weitere motivierte Fahrer melden wum aktiv an den Start dieser Nachwuchsklasse zu gehen.

Open Class powered by CT GO

Auch an diesem zweiten Renntag war leider kein Teilnehmer am Start der neuen vereinfachten Klasse. Auf Verbandsebene zeigt man sich augenblicklich schon etwas überrascht. Jedoch wäre man begeistert wenn sich auch hier an den folgenden Renntagen Interessierte melden würden um diese neue Klasse einläuten zu können.

Das Rennreglement ist aus Sicht der Fédération Luxembourgeoise du Stock-Car (F.L.S.C.) vergleichbar mit der “Non-Licenciés”-Klasse vom Ende der 90er Jahre, die für jedermann zugänglich war, da man nicht zwingend einem der angegliederten Vereine angehören muss.

Die F.L.S.C. möchte, wie schon des öfteren berichtet, neue oder eventuell auch ehemalige Teams oder Piloten wieder motivieren, in dieser einzigartigen Sportart Fuss zu fassen. Die angegliederten Vereine und die Verantwortlichen der F.L.S.C. werden jeder Zeit gerne mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.

Zusätzliche Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.stock-cars.lu in der Rubrik “Offene Klasse”.

Kommender Renntag in 3 Wochen

Der kommende Renntag wird in knapp 3 Wochen am Sonntag, den 28. Juni 2015 ebenfalls in Alzingen zur Austragung kommen. Das junge motivierte und zunehmends engagierte Moonshiners Racing Team zeichnet sich verantwortlich für die Austragung dieses Renntages. Auch dieser Verein mit seinen
zahlreichen engagierten ehrenamtlichen Mitgliedern wird alles daran setzen, die Zuschauer mit viel Spass, Freude und viel Freundlichkeit zu unterhalten.

rosi_lokalo-de
Der neue Service bei lokalo.de:
Informationen, Fotos und Videos zu Ereignissen in der Region per Mail an [email protected].

lokalo.de-Leser berichten direkt von den Orten des Geschehens.
Brandaktuelle News aus erster Hand.

Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!

Vorheriger ArtikelBasketball: WM-Aus für Rupert Hennen und Co. im Achtelfinale
Nächster ArtikelGlück im Unglück: Auto prallt nach Unfall gegen leeres Festzelt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.