Telekom-Netz wird mit neuster Technik ausgebaut – ab Februar 2016 profitieren über 8.000 Haushalte vom schnellen Internet
BITBURG. Wer in Bitburg gerne schnell im Internet unterwegs ist, kann sich doppelt freuen: Die Telekom baut ihr Netz in Bitburg aus. Über 8.000 Haushalte werden davon bis Februar 2016 profitieren.
Außerdem setzt die Telekom beim Ausbau neueste Technik ein. Dadurch wird Bitburg Vectoring-fähig. Vectoring ist ein Datenturbo auf dem Kupferkabel. Dadurch verdoppelt sich das maximale DSL-Tempo beim Download auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Beim Upload wird das Tempo mit bis zu 40 MBit/s möglich sein. Das ist besonders wichtig, weil die Menschen das Internet heute aktiv nutzen und immer mehr Fotos, Videos und Musik über das Netz austauschen.
„Die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger an ihren Internet-Anschluss steigen ständig“, sagt Joachim Kandels, Bürgermeister der Kreisstadt Bitburg. während des Pressetermins zur Ankündigung des Ausbauvorhabens.
„Deshalb freuen wir uns, dass Bitburg jetzt vom neuen Ausbau-Programm der Telekom profitiert. Das trägt zur Attraktivität unserer Stadt als Unternehmensstandort sowie als Wohn- und Arbeitsplatz bei.“
Der Ausbau im Vorwahlgebiet 06561 ist Teil der Telekom-Breitbandoffensive: Bis Ende 2015 wird das Unternehmen rund zwölf Milliarden Euro in die Infrastruktur in Deutschland investieren. Dadurch werden rund zwölf Millionen zusätzliche Haushalte schnellere Internet-Anschlüsse nutzen können. Die Kosten für den Ausbau in Bitburg trägt die Telekom. Die Stadt hat zugesagt, die notwendigen Genehmigungen für den Ausbau zeitnah zu erteilen.
„Wir wissen, wie wichtig ein leistungsfähiger Internet-Anschluss ist, deshalb treibt die Deutsche Telekom seit Jahren den Breitband-Ausbau nach Kräften voran“, sagt Key-Account Manager Reinhold Bares vom Infrastrukturvertrieb der Telekom Deutschland. „Breitbandanschlüsse ermöglichen das rasche Herauf- und Herunterladen von Daten und die Nutzung des Telekom-Produkts Entertain, das drei Leistungen bündelt: schneller Internetzugang, Telefon-Flatrate und interaktives, hochauflösendes Fernsehen.“ Um die Bürgerinnen und Bürger in Bitburg noch besser versorgen zu können, wird die Deutsche Telekom rund 36 Kilometer Glasfaserleitungen neu verlegen. Außerdem stellt die Telekom 43 neue Multifunktionsgehäuse auf oder erweitert sie mit neuester Technik.
Die neuen Angebote der Telekom
Wer sich für einen der neuen Anschlüsse interessiert, der kann sich über die kostenlose Hotline 0800 330 3000 oder im Telekom Shop über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife informieren und vorab registrieren lassen.
Wie Vectoring dem Kupferkabel Beine macht
Damit die Daten in Bitburg in Zukunft noch schneller fließen, wird die Telekom alle Multifunktionsgehäuse mit Glasfaserkabel anbinden. Glasfaser ist das zurzeit schnellste Übertragungsmedium der Welt. Die Daten können sich hier mit Lichtgeschwindigkeit bewegen. Im Multifunktionsgehäuse werden die Daten auf das bestehende Kupferkabel übertragen, das in die Wohnung des Internetnutzers führt. Damit das Signal auf dem Kupferkabel nicht an Geschwindigkeit verliert, wird Vectoring eingesetzt. Eine spezielle Kanalkodierung, die Störungen auf den Kupferkabeln reduziert, sorgt dafür, dass die Übertragungsrate deutlich gesteigert werden kann. Bauliche Maßnahme am Haus oder in der Wohnung des Kunden entfallen.
Einen symbolischen, ersten Spatenstich für die Bauarbeiten wird Bürgermeister Joachim Kandels am 7. September 2015 vollziehen. Damit jeder über die neuen Möglichkeiten Bescheid weiß, wird die Telekom bis Ende des Jahres noch verschiedene Bürgerversammlungen durchführen. Natürlich kann sich jeder auch direkt im T-Punkt informieren.
Der neue Service bei lokalo.de:
Informationen, Fotos und Videos zu Ereignissen in der Region per Mail an [email protected].
lokalo.de-Leser berichten direkt von den Orten des Geschehens.
Brandaktuelle News aus erster Hand.