Brahms-Requiem in St. Maximin in Trier

0
Chor und Orchester der Trierer Uni widmen sich dem Deutschen Requiem von Johannes Brahms.

TRIER. Am 18. Februar 1869 wurde in Leipzig erstmals das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms aufgeführt. Es nimmt sowohl im Schaffen des Hamburger Meisters als auch in der deutschen Chorliteratur eine Sonderstellung ein.

Das Collegium Musicum der Universität Trier führt unter der musikalischen Leitung von Mariano Chiacchiarini am 8. Februar um 17 Uhr in der Reichsabtei St. Maximin das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms auf. Etwa 160 Musizierenden aus der Region Trier widmen sich den melancholischen Melodien aus dem 19. Jahrhundert.

Brahms‘ Requiem hat mit seinen Zuversicht und Trost spendenden Klängen nicht an Aktualität eingebüßt. Es zeigt sich vielmehr ein weiteres Mal, wie Menschen auch in traurigen Zeiten Trost und Erfüllung in der Musik finden können. Die Sopranistin Agnes Lipka und der Bariton Vasilios Manis begleiten Chor und Orchester der Uni Trier ebenso durch ruhige und intime Momente wie auch durch die wütenden und brausenden Passagen des Requiems.

Karten sind im Vorverkauf in den Musikhäusern Kessler (Dietrichstraße 49) und Reisser (Fleischstraße 30-31) in Trier sowie vom 3. bis zum 5. Februar von 11 bis 14 Uhr vor der Mensa der Universität für 15, 12 und 10 Euro und ermäßigt für 7, 6 und 5 Euro erhältlich.

Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!

Vorheriger ArtikelUmleitungen und Fahrplanänderungen an Fasching
Nächster ArtikelPolizei warnt vor Wildunfällen – Was tun, wenn’s kracht?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.