Überfüllte Altglas-Container in Bitburg: Altglas nicht auf Container stellen

2
Foto: Arno Burgi/dpa/Symbolbild

BITBURG. Zur Entsorgung von Altglas gibt es im Stadtgebiet und den Stadtteilen von Bitburg zahlreiche Standorte, an denen entsprechende Container aufgestellt wurden.

In letzter Zeit kam es auffällig oft dazu, dass die Container völlig überfüllt waren und einen unschönen Anblick boten, wie die Stadt Bitburg mitteilt. Dies könne an der heißen Witterung liegen, generell gelte jedoch, dass die Firma, die für die Abfuhr zuständig ist, nicht immer sofort zur Stelle sein kann, um die Container zu leeren. Wer sein Altglas zum Container bringt und feststellt, dass dieser bereits übervoll ist, sollte das Altglas nicht auf- und um den Container herumstellen, sondern einfach das Altglas zum nächstliegenden Container bringen, heißt es von der Stadt.

Die Container-Standorte in Bitburg können im Internet unter der Seite www.art-trier.de des für Abfall zuständigen Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) unter dem Stichwort „Altglascontainer“ nachgelesen werden.

Im Sinne eines schöneren Stadtbildes werden alle Benutzer der Altglas-Container um Beachtung gebeten!

In Bitburg gibt es laut ART zurzeit folgende Standorte:

  • Auf dem Stock, Nähe Kreisverwaltung
  • Bedaplatz
  • Mötscher Straße, Feuerwehrhaus
  • Nansenstraße, Schulzentrum
  • Ostring, am Stadion
  • Am Wasserturm
  • Alte Gerberei, ZOB
  • Bitburg-Masholder, Am Bittenbach
  • Bitburg-Matzen, Lerchenstraße
  • Bitburg-Mötsch, Bitburger Straße, am Sportplatz (Quelle: Stadt Bitburg)
Vorheriger ArtikelRLP: Brandstiftung, Geisterfahrt, Bedrohung mit Armbrust – Prozess gegen 39-Jährigen startet
Nächster ArtikelSaarland: Schwerer Unfall auf B423 – Biker bei Kollision mit PKW schwerverletzt

2 Kommentare

  1. Die zuständige Firma und Stadtverwaltung sind scheinbar oft nicht in der Lage, pragmatisch zu denken. Wie bei der Positionierung von Altglascontainern sehr oft zu beobachten ist, werden diese Sammelbehälter, die von Vorder- und Rückseite zu befüllen sind, vor einer Wand bzw. Mauer positioniert, so dass i.d.R. der Glascontainer nur von einer Seite her bestückt werden kann und letztendlich nur zu 3/4 der Füllmenge an Glasflaschen aufnimmt.
    Der Hinweis auf weitere Standorte von Containern, um diese zu benutzen, scheint im ersten Moment einleuchtend, jedoch zeigt sich hier, wie realitätsfremd dieser Vorschlag ist, denn als Kunde muss ich u.U. etliche weitere Kilometer mit meinem Fahrzeug zurücklegen, was natürlich sehr „umweltfreundlich“ ist!
    Bei den Preisen, die die ART vom Kunden für die Abfallentsorgung verlangt, kann ich erwarten, dass die ART entsprechend reagiert, zudem muss hier gesagt werden, der Entsorger generiert weitere Einnahmen an der Weiterverarbeitung des Rohstoffes.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.