Raubüberfall Rheinland-Pfalz: Fall bei „Aktenzeichen XY… ungelöst“ – Inhaberin bis heute traumatisiert

0
Rudi Cerne von Aktenzeichen XY ungelöst
ZDF-Moderator Rudi Cerne im Studio der Sendung «Aktenzeichen XY ... ungelöst». Foto: Sina Schuldt/dpa/Archivbild

MAINZ. Der brutale Raubüberfall auf eine Postfiliale im Kreis Mainz-Bingen wird nun Thema in der ZDF-Sendung Aktenzeichen XY… ungelöst. Fünf Jahre nach der Tat setzen Polizei und Angehörige große Hoffnungen auf neue Hinweise aus der Bevölkerung. Die betroffene Inhaberin leidet bis heute an den schweren Folgen des Angriffs.

Täter ging brutal vor – Opfer schwer verletzt

Der Überfall ereignete sich im April 2020, als ein bislang unbekannter Täter die Postfiliale kurz nach der morgendlichen Öffnung stürmte. Die Inhaberin wurde sofort mit Reizgas attackiert und geschlagen, anschließend an den Haaren in ein Hinterzimmer gezerrt. Dort zwang sie der Angreifer unter Gewaltandrohung dazu, den Tresor zu öffnen.

Neben einer nicht näher genannten Menge Bargeld entwendete der Täter auch Briefmarken im Wert von rund 5.000 Euro. Der Mann konnte anschließend unerkannt fliehen – bis heute fehlt von ihm jede Spur.

Opfer leidet bis heute unter den Folgen

Die überfallene Frau wurde bei dem Angriff schwer verletzt und musste medizinisch behandelt werden. Laut Polizei leidet sie auch fünf Jahre nach der Tat noch immer an den psychischen und körperlichen Folgen des Angriffs. Die Tat hat ihr Leben grundlegend verändert.

ZDF-Sendung soll neue Hinweise bringen

Der Fall wird am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, ab 20:15 Uhr in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ mit Moderator Rudi Cerne ausgestrahlt. Dort hoffen die Ermittler, durch die bundesweite Ausstrahlung und die Rekonstruktion des Tathergangs neue Zeugen oder Hinweise zu erhalten. Mehr Blaulicht-News aus Rheinland-Pfalz

Polizei bittet um Mithilfe

Die Kriminalpolizei Mainz bittet um dringende Hinweise aus der Bevölkerung: Wer kennt Personen, die nach dem April 2020 plötzlich über größere Mengen Bargeld oder auffällig viele Briefmarken verfügten? Wer kann Angaben zum möglichen Täter oder Fluchtfahrzeug machen?

Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle oder die Kripo Mainz unter Tel. 06131 / 65-3633 entgegen.

Vorheriger Artikel„Alarmierende Zahlen“: Wachsende Sorgen in rheinland-pfälzischer Tourismusbranche
Nächster ArtikelMotorradfahrer bei Frontalzusammenstoß nahe Kelberg schwer verletzt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.