„Ausleihen statt kaufen“: „Bibliothek der Dinge“ startet in Saarburg

1
Foto: Stadt Saarburg

SAARBURG. „Ausleihen statt kaufen“, betont die Leiterin der Erlebnisbücherei Anja Kirsch-Jäger. Neben Büchern, DVDs und Hörspielen können Besucherinnen und Besucher der Erlebnisbücherei auf viele weitere Services – online und vor Ort – zurückgreifen. Es ist sogar möglich, Alltagsgegenstände auszuleihen.

Ob Spielzeug, Werkzeuge oder Backformen – die Auswahl ist vielfältig. Die „Bibliothek der Dinge“ bietet die Möglichkeit, neue Hobbys auszuprobieren, ohne gleich viel Geld auszugeben und Ressourcen zu schonen.

Bilderbuchkoffer, Erzählsäckchen und Kinder-Verkleidungskisten

Ab Januar können Eltern und Kinder verschiedene themenbezogene Verkleidungskisten ausleihen, um Geburtstage und kleine Feste zum Erlebnis zu machen. Die Kisten sind gefüllt mit allem, was an einer Themenfeier nützlich ist, von Kostümen über Dekomaterial bis hin zu Kopiervorlagen und Büchern. Sie sind zu vielen Themen, darunter Feen, Piraten, Ritter und Burgfräulein, für eine Gebühr von 10 Euro buchbar. Die Themenkoffer und Erzählsäckchen lassen kleine Leserinnen und Leser das Thema eines Buches im Spiel vollständig erleben. „Dieser neue Service ist wie die gesamte Ausleihe vollkommen kostenlos und für alle nutzbar“, ergänzt Kirsch-Jäger.

Nachhaltigkeit und Bildung

Mit diesem neuen Angebot leistet die Erlebnisbücherei einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Durch das Teilen von Gegenständen werden Ressourcen geschont und der Konsum reduziert. Gleichzeitig fördert die Bibliothek die Bildung und bietet Raum für Kreativität und Experimente.

Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Neben der „Bibliothek der Dinge“ und den vorgestellten neuen Services bietet die Erlebnisbücherei ein umfangreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dazu gehören Lesungen, Vorleseveranstaltungen, die Saatgutbibliothek, ein Magazinbereich, die Forscherecke, Forscherrucksäcke, sowie Workshops.

„Bücher sind nur der Anfang. Heute gibt es in Büchereien viel mehr als nur Bücher. Die Bücherei von heute ist nachhaltig, sozial und bildet“, betont Kirsch-Jäger. „Wir möchten unseren Besuchern ein vielfältiges Angebot bieten und zum Entdecken und Ausprobieren anregen.“

Stadtbürgermeister Andreas Reymann freut sich über das Angebot, das von vielen genutzt wird und das städtische Rathaus in der Graf-Siegfried-Str. 32 belebt: „Mit der ‚Bibliothek der Dinge‘ zeigt die Erlebnisbücherei, wie wir gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft gestalten können. Durch das Teilen statt Besitzen schonen wir Ressourcen. Ein herzlicher Dank meinerseits geht an das engagierte Team!“


Mehr Infos zum allgemeinen und neuen Angebot der Erlebnisbücherei sowie den Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit finden Sie online unter https://www.eopac.net/erlebnisbuecherei-saarburg/.

Die Projekte der Erlebnisbücherei wurden mit Mitteln aus dem Sonderförderprogramm „Öffentliche Bibliotheken – Orte der Gesellschaft“ des Landesbibliothekszentrums gefördert. (Quelle: Stadt Saarburg)

Vorheriger ArtikelJugend aus Trier-West diskutiert im Europaparlament in Straßburg
Nächster ArtikelVollsperrung der Hafenstraße: Geänderte Busumleitung in Trier-Pfalzel

1 Kommentar

  1. Tolle Idee in Saarburg!
    Erinnert an die Leihbüchereien in früheren Jahren.
    War jedes Mal ein Erlebnis in den Büchern zu stöbern und eins oder zwei bis zur nächsten Woche auszuleihen.
    Damals ganz normal. Der Gedanke der Nachhaltigkeit war nicht an erster Stelle, sondern oftmals war in den Familien das Geld nicht da um ständig NEU einzukaufen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.