RLP: Polizei warnt vor betrügerischen Anlageversprechen

Mit Promi-Werbung und falschen Internetseiten bringen Betrüger ihre Opfer oft um hohe Geldbeträge. Wie kann man sich vor der Masche schützen?

0
Polizeiwagen
Foto: dpa/Symbolbild

MAINZ. Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale in Rheinland-Pfalz warnen vor einer Betrugsmasche mit erfundenen Promi-Aussagen im Internet.

Dabei werben gefälschte Internetseiten mit hohen Gewinnen für dubiose Anlagegeschäfte.

Mit Fake-Nachrichten würden die Nutzer zunächst auf die Krypto-Seite gelockt und sollen dort persönliche Daten angeben. Falsche Berater kontaktierten sie dann telefonisch und versuchten sie zu überzeugen, Geld anzulegen. Teilweise gehe es sogar um den Zugriff auf Computer und Online-Banking der Kunden. So entlocken die Betrüger den Kunden immer mehr Investitionen. Wenn diese sich das Geld dann auszahlen lassen wollten, würden weitere Gebühren verlangt und der Kontakt abgebrochen.

Polizei und Verbraucherschützer raten daher dazu, Angebote zur Geldanlage sorgfältig zu prüfen und niemals sensible Daten anzugeben. Ungewöhnlich hohe Gewinne bei wenig Einsatz seien ein Grund, skeptisch zu werden und ebenso, wenn Investitionen ausschließlich in Kryptowährungen getätigt werden könnten.

Vorheriger ArtikelTrier: Klinikum Mutterhaus setzt am „Orange Day“ Zeichen gegen Gewalt
Nächster ArtikelVulkaneifel: Spende der evm zur Unterstützung der Bambini-Feuerwehr Daun

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.