Aufgepasst vor Betrug per SMS/ Whats App – Der Enkeltrick wird zum Tochter- oder Sohntrick!

0
Trickbetrug per SMS; Foto: privat

REGION. Der Enkeltrick wird zum Tochtertrick oder Sohntrick: Kriminelle und Betrüger geben sich auf WhatsApp oder per SMS als Kinder aus, die ihre Handynummer gewechselt haben. Ihr Ziel: Geld. Zum Umgang mit diesen Nachrichten informiert die Verbraucherzentrale.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Mit erfundenen Geschichten sollen Menschen auf WhatsApp oder per SMS um Geld betrogen werden.
  • Unbekannte behaupten, sie seien ein Kind der Empfänger:innen und hätten ihre Handynummer gewechselt.
  • Wer sich darauf einlässt, bekommt kurz darauf die Geschichte einer finanziellen Notlage aufgetischt und soll Geld überweisen.
  • Überraschende Nachricht auf dem Smartphone von einer unbekannten Nummer: “Hallo mama, rate mal wessen’s Handy in der Waschmaschine gelandet ist. Du kannst diese Nummer einspeichern und die alte löschen”. Sie ging an eine Verbraucherin in Nordrhein-Westfalen. Eine Verbraucherin aus Sachsen erhielt eine WhatsApp-Nachricht mit dem Inhalt: “Hallo Mama, ich habe ein neues Handy. Bitte speichere die neue Nummer ab!”

    Während beispielsweise eine Verbraucherin aus Nordrhein-Westfalen keine Kinder hatte und im April 2022 den Betrug sofort bemerkte, wurde eine sächsische Verbraucherin zunächst nicht stutzig. Denn ihre Tochter hatte schon öfter ihr Handy gewechselt. Die ältere Dame speicherte also die neue Nummer ab und der Kontakt blieb bestehen. Banale Nachrichten wurden hin und hergeschickt und schließlich kam die Bitte nach einer Überweisung. Angeblich könne die Tochter wegen des neuen Smartphones nicht mehr auf ihre Online-Banking-Daten zugreifen, müsse aber eine wichtige Überweisung tätigen. Insgesamt ging es um mehr als 1.100 Euro. Stutzig wurde die Dame aus dem Vogtland erst, als die angebliche Tochter einen ausländischen Empfängernamen angab. Eine Rückversicherung über die alte Telefonnummer ergab, dass es sich um die Abzocke handelt.

    SMS sollen zu WhatsApp locken

    Im November 2022 wurde die Masche etwas abgewandelt. Verbraucher berichten seitdem von SMS, in denen die unbekannten Absender um eine Antwort über WhatsApp bitten.

    So liest man zum Beispiel (inklusive Tippfehlern): “Hallo Mama, mein alte handy ist kaputt gegangen und liest meine simkarte nicht mehr. Dieser ist meine neue Nummer, diese kannst du dir abspeichern. Kannst du mir ein Nachricht schicken auf Whatsapp”. Natürlich gibt es auch dort verschiedene Varianten der Texte. Seit Anfang Mai 2023 fallen neue Formulierungen auf, zum Beispiel: “Hallo, das hier ist jetzt meine neue Nummer. LG dein lieblingskind” und “Mama schick bitte eine Nachricht über Whatsapp an diese Nummer unten, das ist meine neue Nummer”.

    Auffällig sind fast immer Fehler in der Rechtschreibung oder Zeichensetzung, wie auch in diesem Beispiel: “gute tag mama, das Ist meine neue nummer, kannst du diese nummer speichern und mir über whatsapp schreiben. wenn du das siehst?” Eine andere SMS mit sehr holprigem Text vom 15. August 2023: “Guten Morgen mit dein ältestes Kind mit Telefon ist kaputt kannst du mir eine NAchricht an diese Nummer schicken“.

    Rufen Sie Ihre Kinder an!
    Wenn Sie so eine Nachricht erhalten, sollten Sie unter keinen Umständen auf die Geldforderungen der Trickbetrüger eingehen! Der einfachste Weg ist es, nach so einer Nachricht mit Ihren Kindern persönlich zu sprechen. Geht das nicht, rufen Sie sie auf ihrer “alten” und bekannten Handynummer oder Festnetznummer an. Oft fliegt der Schwindel dadurch schon auf.

    Bei WhatsApp sollten Sie die Nachrichten nicht löschen, sondern Anzeige bei der Polizei erstatten. Das ist in vielen Bundesländern online möglich. Die Nummer des Absenders können Sie blockieren, um keine weiteren Nachrichten zu erhalten.

    (Text: Verbraucherzentrale)

  • Vorheriger Artikel++ Trotz intensiver Suche: 74-jähriger Saarländer noch immer vermisst – hilflose Lage möglich ++
    Nächster ArtikelAusbildung: Fachleute fürs Labor – 12 Frauen machen MTA-Abschluss in Trier

    Kommentieren Sie den Artikel

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

    Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.