Tödlicher Brandanschlag auf Asylheim: Mutter des Angeklagten soll aussagen

0
Akten liegen vor einem Prozess in einem Landgericht auf dem Tisch. Foto: Swen Pförtner/dpa/Symbolbild

KOBLENZ. Im Prozess um einen tödlichen Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim 1991 in Saarlouis ist für diesen Montag ab 9.30 Uhr die Mutter des Angeklagten als Zeugin geladen. Ihr Sohn steht als mutmaßlicher Täter seit November 2022 wegen Mordes sowie versuchten Mordes in 20 Fällen vor dem Oberlandesgericht (OLG) Koblenz. Dort sollen an diesem Montag zudem drei ehemalige Heimbewohner als Zeugen aussagen.

Bei dem Brandanschlag im Saarland vor mehr als drei Jahrzehnten war ein 27-jähriger Asylbewerber aus dem westafrikanischen Ghana nach schwersten Verbrennungen gestorben. Zwei andere Hausbewohner sprangen aus einem Fenster der Flüchtlingsunterkunft und brachen sich Knochen. 18 weitere Bewohner konnten unverletzt fliehen.

Die Bundesanwaltschaft wirft dem angeklagten heutigen Familienvater vor, damals das Feuer aus rassistischer Gesinnung gelegt zu haben. Er bestreitet vor einem Staatsschutzsenat des OLG Koblenz die Vorwürfe. Sein Verteidiger sagte beim Prozessauftakt, es gebe bis heute Anhaltspunkte, die auf andere Menschen als Täter hindeuteten.

Die Mutter des 51-jährigen Angeklagten war bereits am vergangenen Dienstag als Zeugin geladen. Die Seniorin entschuldigte sich jedoch mit einem ärztlichen Attest. Ein Prozess mehr als 30 Jahre nach einer Straftat ist ungewöhnlich – aber Mord verjährt nicht. (Quelle: dpa)

Vorheriger Artikel“Panzerknacker” schlagen schon wieder zu: Weiterer Geldautomat in RLP gesprengt
Nächster ArtikelStandards für den ÖPNV: Pro Bahn fordert Landesfahrgastbeirat

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.