Soziales Engagement: Verein “Wir wollen helfen” spendet 2.000 Euro für Wittlicher Tafel

0
Foto: Wir wollen helfen e.V.

WITTLICH. Der Verein Wir wollen helfen e.V. überreichte am 28.6. einen Scheck an die Wittlicher Tafel über eine Spende von 2.000 Euro. Dies teilt der Verein heute mit.

Die Wittlicher Tafel versorgt Bedürftige mit qualitativ einwandfreien Lebensmitteln, die im Lebensmitteleinzelhandel der Region nicht mehr verkauft werden, wie beispielsweise Backwaren, Obst & Gemüse, Milchprodukte, Konserven, u.ä. In der Wittlicher Tafel gibt es außerdem ein gut sortiertes Kleidungsangebot für Tafelkundeninnen und -kunden.

Durch den Ukraine-Krieg und die gestiegenen Energie- und Lebensmittelkosten ist die Situation der Tafel schwieriger geworden. Viele nehmen die Leistungen der Tafel zusätzlich in Anspruch. Waren es zuvor noch 800-900 Personen, so kommen aktuell 1.400 Personen zur Tafel nach Wittlich, die die einzige Tafel im Kreis Bernkastel-Wittlich ist.

Darüber hinaus können aktuell viele Bedürftige wegen eines Aufnahmestopps nicht versorgt werden. Neben Lebensmittelspenden ist die Tafel auf Geldspenden angewiesen, um die Unterhaltung der Tafelräume und des Tafelautos zur Abholung der Lebensmittel zu finanzieren. Darüber hinaus helfen Geldspenden dabei, die Versorgung der Tafelkundeninnen und -kunden mit Lebensmitteln zu gewährleisten.

Die 70 Mitarbeiter der Tafel arbeiten ehrenamtlich. Gesucht werden in Wittlich weitere ehrenamtliche Helfer, bspw. mittwochs zum Tragen der LebensmittelKisten oder montags/dienstags Fahrerinnen und Fahrer zum Einsammeln der bereitgestellten Lebensmittel.

„Not gibt es überall auf der Welt“, so Robert Koch, 2. Vorsitzender des Vereins Wir wollen helfen e.V.. „Uns ist es wichtig, dass wir auch die Not vor der eigenen Haustür nicht vergessen und in unserer Region etwas beitragen können, damit die Tafel weiterhin Menschen helfen kann.“ Der Verein Wir wollen helfen e.V. aus Salmtal gründete sich 2005 aus einer Schülerinitiative und engagiert sich mit seinen ca. 200 Mitgliedern bis heute ehrenamtlich für wohltätige Zwecke in der Region, aber auch international.

Vorheriger ArtikelSaar-Umweltministerin Berg: Trotz Hitze keine Wasserknappheit im Saarland
Nächster ArtikelWasserkocher auf Herdplatte: Feuer in Studentenwohnheim

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.