
Bildquelle: RWE
HEDDERT. Die Bürger und Unternehmen in der Ortsgemeinde Heddert können ab sofort mit Hochleistungsanschlüssen durch das Internet surfen. RWE hat die Tiefbauarbeiten zum Bau des Glasfasernetzes in rund zwölf Monaten abgeschlossen. Hierzu hat der Energieversorger rund zwölf Kilometer Leerrohre von Hinzenburg über Heddert bis nach Mandern verlegt, in welche anschließend die Glasfaserkabel eingebracht wurden.
Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kell am See Martin Alten und Ortsbürgermeister Josef Wagner kamen gemeinsam mit Repräsentanten von RWE zusammen, um sich über die Abschlussarbeiten und die Leistungsfähigkeit des Hochleistungsnetzes zu informieren. Anschließend gaben die Projektpartner symbolisch den Startschuss für das schnelle Internet. „Wir freuen uns, dass die ersten Bürger und Betriebe die hohen Bandbreiten ab sofort nutzen können. Für Heddert ist diese Investition ein wichtiger und zukunftsorientierter Schritt, der die Attraktivität unserer Ortsgemeinde nachhaltig als Wohn- und Gewerbestandort stärkt“, stellte Ortsbürgermeister Josef Wagner fest.
Heddert ist die erste Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Kell am See, in der das schnelle Internet mit hohen Bandbreiten in Betrieb geht. RWE hat beschlossen, auch in den Ortsgemeinden Paschel, Schömerich, Hentern und Baldringen Leerrohre für Glasfaserkabel zu verlegen. Dadurch schafft das Unternehmen die Voraussetzungen, dass auch die Anwohner in diesen Gemeinden gegen Ende des Jahres 2016 hohe Bandbreiten erhalten.