TRIER. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat im Rahmen einer Feierstunde in der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Christa Bölte, Ingeborg Friedrich und Maria Kronenberg verliehen. „Sie leisten seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag zu einem besseren und bereichernden Zusammenleben in Trier“, würdigte die Ministerpräsidentin das langjährige ehrenamtliche Engagement der Ausgezeichneten.
Engagement sei ein unverzichtbarer Bestandteil einer Bürgergemeinschaft. „Ehrenamtliche Tätigkeiten haben viel mit der Überzeugung zu tun, dass jeder und jede die Verantwortung hat, die Gesellschaft ein kleines bisschen mitzugestalten. In Rheinland-Pfalz besteht eine große Bereitschaft zum Mitwirken. Ich bin stolz darauf, in einem Land zu leben, in dem Zusammenhalt und Einsatz für andere Menschen groß geschrieben wird“, so die Ministerpräsidentin. Die Formen der Hilfe und des Engagements seien dabei vielfältig.
Christa Bölte aus Trier engagiert sich seit Jahrzehnten im Trierer Karneval, unter anderem als aktives Mitglied und Vorsitzende im Karnevalsclub „Grün-Weiß Euren 1979 e.V.“. In der Arbeitsgemeinschaft Trierer Karneval 1955 e.V. und der Prinzenzunft der Stadt Trier 1987 e.V. ist sie Schatzmeisterin. Darüber hinaus war sie als Mitglied im Ortsbeirat Trier-Euren tätig und vier Jahre lang ehrenamtliche Richterin am Amts- und Landgericht Trier.
Ingeborg Friedrich aus Trier engagiert sich seit mehr als 20 Jahren in der Lokalpolitik. Sie war unter anderem von 1994 bis 2014 Mitglied im Ortsbeirat Trier-Tarforst, von 2000 bis 2004 im Stadtrat und bis 2009 im Stadtrechtsausschuss. Als Vertrauensfrau der Stadt Trier ist sie seit knapp zehn Jahren Ansprechpartnerin für Senioren und Seniorinnen aus Tarforst.
Maria Kronenberg aus Trier setzt sich seit 1991 als Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Frieden e.V. für Frieden, Gerechtigkeit und Menschenrechte ein. Darüber hinaus engagierte sie sich von 2001 bis 2012 im Arbeitskreis Asyl und macht sich mit weiteren Projektgruppen für geflüchtete Menschen stark. Als Lehrerin der Grundschule St. Matthias engagiert sie sich im Personalrat.
„Wir können nicht hoch genug schätzen und anerkennen, dass sich in Rheinland-Pfalz so viele Menschen ehrenamtlich engagieren und Verantwortung für das Gemeinwohl übernehmen. Ihnen allen gebührt unser Dank und unsere Anerkennung“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz wird von der Ministerpräsidentin für eine mindestens 12-jährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung, in Vereinigungen mit sozialen oder kulturellen Zwecken oder für vergleichbare Tätigkeiten verliehen.