MEILBRÜCK. Jeder, der schon einmal über die B 51 zwischen Trier und Bitburg gefahren ist, kennt sie, die Tank- und Raststätte Meilbrück. Seit 55 Jahren ist sie im Besitz der Familie Schilling, die das Gesicht der ehemaligen Relaisstation im Laufe der Zeit immer wieder verändert hat. Jetzt soll das Ganze vor dem Aus stehen. Der Besitzer aber hofft noch.
Kegel-Bundesligen: Teams der Region unter Zugzwang
TRIER. Nach der kurzen Weihnachtspause starten die Kegel-Bundesligen in den Saisonendspurt. Fünf Spieltage sind in der Normalrunde noch zu absolvieren, bevor es in die Playoffs und Abstiegsrunden geht. Im Kampf um die Saisonziele zählen nicht nur Siege sondern auch Einzelresultate.
1. Kegel-Bundesliga: CfK GW Rösrath – KSV Riol (Samstag, 13 Uhr, Leistungszentrum Rösrath)
Nach der Weihnachtspause steht für den KSV Riol ein wichtiges Auswärtsspiel an. Beim Überraschungs-Aufsteiger Rösrath streben die Rioler einen Punktgewinn an. Der muss es wohl auch sein, sollen die Chancen auf das Erreichen der Meisterrunde intakt bleiben. Rösrath befindet sich als Tabellenvorletzter in Abstiegsgefahr und hat auch zuhause schon neun Punkte abgegeben – da muss Riol darauf aus sein, etwas mitzunehmen.
„Wir möchten die Punktverluste, die wir auf heimischer Anlage kassiert haben wieder ausgleichen, daher ist die Vorgabe zumindest den Zusatzpunkt in Rösrath zu gewinnen – vielleicht ist sogar noch mehr drin“, hofft Pressesprecher Fredy Langer. Bei Riol fehlt Ex-Weltmeister Steve Blasen, dafür ist Kai Knobel wieder mit von der Partie.
KSV Riol: Thomas Steines, Bernardo Immendorff, Martin Hoffmann, Horst Mikisch, Kai Knobel, Moritz Valentin
2. Bundesliga: KSC Hüttersdorf – SK Eifelland Gilzem (Samstag, 16 Uhr)
Im Topspiel der 2. Bundesliga Süd tritt der Tabellendritte SK Eifelland Gilzem beim Spitzenreiter KSC Hüttersdorf an. Obwohl die Eifeler eine glänzende Saison spielen und das beste Auswärtsteam der Liga stellen, käme schon der Gewinn des Zusatzpunkts einer kleinen Sensation gleich. Schließlich ist der Tabellenführer als einziges Team der Liga zuhause noch ohne jeglichen Punktverlust. Gilzem hat im Saarland nichts zu verlieren – es gilt die minimale Außenseiterchance wahrzunehmen.
KSV Riol II – KF Oberthal II (Samstag, 16 Uhr, Kegelsporthalle Riol)
Trotz der guten Resultate der letzten Wochen hat der KSV den Kopf noch längst nicht aus der Schlinge gezogen. Gerade mal ein Punkt trennt die Moselaner vom Lokalrivalen Trier und M 85 Mittelhessen. Und jetzt kommt mit der „Reserve“ des deutschen Rekordmeisters der Tabellenzweite, der immer in der Lage ist, noch einen Topspieler aus dem Hut zu zaubern, da der gemeinsame Kader der Oberthaler scheinbar unerschöpflich ist.
„Wir dürfen uns in unserer Lage eigentlich keine weiteren Punktverluste auf eigenen Bahnen erlauben“, sagt Pressesprecher Fredy Langer, der aber auch weiß: „Auf unseren ergiebigen Heimbahnen ist ein Punktverlust schnell passiert.“ Er sieht nur dann eine Chance auf einen Heimsieg, „wenn es uns gelingt, an die Leistungen vom Jahresende anzuknüpfen.“ In den letzten Spielen hatte Kai Knobel die Zweitliga-Mannschaft verstärkt, am Wochenende ist Steve Blasen an der Reihe.
KSV Riol II: Steve Blasen, Christian Bohn, Marjan Leis, Wolfgang Mentgen, Christian Schneider, Marc Authelet.
M 85 Mittelhessen – SKV Trier (Samstag, 14 Uhr)
Ein richtungweisendes Spiel, da es sich um ein direktes Duell mit einem ebenfalls abstiegsgefährdeten Team handelt. Beide Kontrahenten sind punktgleich, lediglich die höhere Anzahl an Wertungspunkten lässt den SKV als Drittletzten noch über den Mittelhessen stehen. Triers Pressesprecher Hans-Jürgen Frank erwartet ein ganz schwieriges Spiel „auf einer Anlage, die uns eher nicht entgegenkommt.“ Meteor ist sehr heimstark, hat erst „überschaubare drei Zusatzpunkte abgegeben.“ Ein Trierer Punktgewinn wäre gegen den direkten Konkurrenten allerdings immens wichtig, um die Ausgangsposition für die noch anstehenden Spiele und die danach vermutlich anstehende Abstiegsrunde verbessern. Frank: „Wichtig kann in der Endabrechnung auch jeder Einzelwertungspunkt sein, so dass wir um jedes Holz kämpfen werden.“
Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!
Ein eindringlicher Start ins neue Jazzjahr
BITBURG. Mit Besuch aus Köln eröffnete der Bitburger Jazzclub das Jahr 2015. Wie häufig schufen die Jazzliebhaber damit wieder einmal einer jungen Formation eine Plattform und wurden, auch das wie schon häufig, nicht enttäuscht.
Neue Masche der Einbrecher? In Hupperath gibt es den „Münztrick“
HUPPERATH. Den Einbrecherbanden scheinen die Tricks nicht auszugehen, mit denen sie ausspionieren, ob die Bewohner eines Hauses da sind oder nicht. Die Gemeindeverwaltung in Hupperath im Landkreis Bernkastel-Wittlich meldet jetzt einen neuen Trick, bei dem selbst die Polizei sagen muss: „das kennen wir noch nicht“.
Zehnjähriger aus Trier gewinnt Ballonwettbewerb der Stefan-Morsch-Stiftung
TRIER. Wie löscht man ein Feuer? Wie stellt ein Polizeihund einen Verbrecher? Wie sieht es in einem Einsatzboot des THWs aus? Am „Tag der Retter“ zeigten viele Hilfsorganisationen, wie täglich Menschen in Not geholfen wird. An einigen Stationen konnten die Besucher auch selbst zum Lebensretter werden, zum Beispiel indem sie sich bei der Stefan-Morsch-Stiftung als potenzielle Lebensretter typisieren ließen. Während sich die Erwachsenen am Stand der Stiftung informierten, konnten Kinder beim Ballonwettbewerb mitmachen.
Ausbildung in Luxemburg – was ist zu beachten?
TRIER/LUXEMBURG. Ein Arbeitsplatz bei den Nachbarn in Luxemburg ist für viele Menschen der Region sehr erstrebenswert. Auch für junge Leute, die erst noch eine Ausbildung absolvieren müssen. Aber was ist hier zu beachten? Wie funktioniert eine Lehre im Großherzogtum? Darüber informiert die Agentur für Arbeit am 21. Januar.
Dolphins treffen in der Uni-Halle auf die Mainhatten Skywheelers

TRIER. Nach der Niederlage am vergangenen Wochenende gegen das RSB Team Thüringen heißt es für die Mannschaft von Spielertrainer Dirk Passiwan am Wochenende (Samstag, 19.30 Uhr, Universitäts-Halle in Trier-Tarforst), wieder zurück in die Erfolgsspur zu finden, um im Kampf um die Play-Off-Plätze die Nase vorne zu behalten.
Die Bahamas – Urlaubsparadies mit zwei Gesichtern
KONZ. Der Weltgebetstag ist eine globale Aktion, die von christlichen Frauen aus aller Welt getragen wird. Die ökumenischen Gottesdienste werden in jedem Jahr von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. In diesem Jahr steht mit den Bahamas ein Inselstaat im Fokus, den viele nur als Urlaubsparadies kennen. Die evangelische Kirchengemeinde Konz will nun Informationen zu dem Land mit den zwei Gesichtern bieten.
Eintracht Trier setzt Jugendkonzept um – Personalkarussell dreht sich weiter
TRIER. Fußball-Regionalligist SV Eintracht Trier setzt das vor einigen Wochen angekündigte Konzept, verstärkt auf den eigenen Nachwuchs zu setzen und damit auf Langfristigkeit zu setzen nach der Installierung des neuen Sportlichen Leiters Heiner Semar konsequent um. Kurz nach der Vorstellung Semars stehen erste Kaderveränderungen bereits fest.
Tragischer Unfall in Bitburg – über 12 Stunden Einsatz für die Hilfskräfte
BITBURG. Mehr als 100 Einsatzkräfte waren bei dem tragischen Verkehrsunfall in Bitburg gestern im Einsatz. Erst nachdem der mit Flüssiggas beladene LKW abtransportiert war, konnte die B 51 nach über 12 Stunden wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden.





















