Start Blog Seite 8736

Die Mosel bei der Grünen Woche – Klausener Dorfladen mit dabei

0
Ein volles Sortiment bietet der Dorfladen in Klausen.

TRIER/BERLIN. Die Grüne Woche in Berlin ist die international wichtigste Messe für Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau. Traditionell findet sie immer am Anfang eines Jahres statt. Mit der heutigen Eröffnung ist auch die Region Mosel in der Bundeshauptstadt vertreten. Zwei Winzer, ein Weinhändler und ein Dorfladen zeigen, was hier geboten wird.

Sieben Jahre Haft wegen räuberischer Erpressung – BGH verwirft Revision

0
Foto: Wikipedia

TRIER/KONZ. Als unbegründet hat der Bundesgerichtshof den Antrag auf Revision eines Urteils verworfen, durch das ein 23-jähriger Trierer zu sieben Jahren Haft und der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt verurteilt worden war.

Dem Angeklagten wurde zur Last gelegt, am 16. Oktober 2013 in Konz zusammen mit zwei mutmaßlichen Komplizen einen 28.jährigen Mann in ein Auto gezerrt zu haben. Danach fuhren sie zu einer freien Fläche im Konzer Wohngebiet Berendsborn. Dort verließen die Komplizen das Fahrzeug, während der Angeklagte sein Opfer mit einem Messer bedroht und Bargeld von ihm gefordert haben soll. Der Angeklagte habe das Messer bedrohlich nahe an das Gesicht des Opfers gehalten, weshalb dieser seine Augen mit den Händen schützte. Dabei sei er an einer Hand verletzt worden. Letztendlich soll das Opfer dem Angeklagten 700 Euro und ein Iphone 5 übergeben haben.

Ging es um Drogengeschäfte?

Der Angeklagte ist für die Justiz kein Unbekannter mehr. Der zuletzt als Türsteher für eine Security-Firma tätige Mann ist mehrfach Vorbestraft. Im vorliegenden Fall wurde ihm schwere räuberische Erpressung und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Dies hatte der Angeklagte aber bis zuletzt abgestritten. Er behauptete, er habe sich mit dem Opfer getroffen, um mit ihm ein Drogengeschäft abzuwickeln. Das Messer sei ins Spiel gekommen, weil er es dem Opfer geben wollte, damit es ein Drogentütchen öffnen konnte. Dabei sei es zu der Verletzung gekommen.

Zweifel an der Glaubwürdigkeit

Im Verlauf des Prozesses waren durch mehrere Zeugenaussagen Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Opfers aufgekommen. Unter anderem gaben als Zeugen vorgeladene Polizisten an, dass der selbst Drogenabhängige durch seine häufigen Lügengeschichten bekannt sei. Auch war er schon einmal wegen falscher Anschuldigungen von einem Gericht verurteilt worden.

„Ich werde nichts zugeben, was ich nicht getan habe“

Ein Angebot des vorsitzenden Richters Hardt, bei einem Geständnis eine maximale Strafe von fünfeinhalb Jahren zu verhängen und damit nur wenig über die gesetzlich vorgegebene Mindeststrafe zu gehen, lehnte der Angeklagte mit den Worten „Ich werde hier nichts zugeben, was ich nicht getan habe“, ab. Weiter sagte er im damaligen Prozess: „Ich habe immer zu der Scheiße, die ich gebaut habe, gestanden.“

Es bleibt bei sieben Jahren

Von diesen Aussagen ließ sich das Gericht aber nicht überzeugen und verhängte gegen ihn eine Haftstrafe von sieben Jahren. Zusätzlich wurde angeordnet, dass der Angeklagte sich nach Verbüßung von 18 Monaten einer Drogenentziehung unterziehen muss. Gegen dieses Urteil hatte der Beklagte Revision beim Bundesgerichtshof beantragt. In einem solchen Revisionsverfahren wird geprüft, ob bei der Urteilsfindung Rechtsfehler aufgetreten sind. Eine neue Beweisaufnahme gibt es in diesem Fall nicht. Mit der Ablehnung der Revision ist das Trierer Urteil rechtskräftig.

Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!

Unfall vor einer Grundschule – Verkehrshelfer schwer verletzt

0
Symbolbild

HERMESKEIL. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am gestrigen Morgen vor der Grundschule in Hermeskeil. Eine Autofahrerin erfasste dabei einen Verkehrshelfer, der für die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg sorgte, und verletzte ihn schwer.

Fritteuse in Flammen – zwei Menschen verletzt

0
Symbolbild

ALTRICH. Gestern Abend geriet in einer Gaststätte in Altrich im Landkreis Bernkastel-Wittlich eine Fritteuse in Brand. Zwei Personen mussten mit Rauchvergiftung ins Wittlicher Krankenhaus eingeliefert werden. Ursache des Brandes war wahrscheinlich ein technischer Defekt.

Kraftstoffpreise in Luxemburg – Diesel zieht nach

0

LUXEMBURG. Es war eigentlich zu erwarten, aber jetzt ist es amtlich. Nachdem das luxemburgische Wirtschaftsministerium gestern schon die Maximalpreise für Benzin gesenkt hatte, ist auch der Dieselpreis um Mitternacht gesenkt worden.

Pegida Trier distanziert sich von der NPD – keine Demo in Trier

10

TRIER. Gestern berichtete lokalo.de darüber, dass der NPD Kreisverband über eine mögliche Pegida-Demonstration am kommenden Montag in Trier informiert hat und er der Pegida-Bewegung seine Unterstützung anbietet. Dieser Bericht hat eine breite Diskussion unter den Lesern von lokalo.de ausgelöst.

lokalo Verkehrsservice: Hier wird heute geblitzt

0

TRIER. An folgenden Standorten nimmt die Polizei Geschwindigkeitsmessungen und Radarkontrollen in der Region vor.

Pflichtaufgabe für die Dolphins bei Schlusslicht Jena

0
Weltmeisterin Janet McLachlan (in Ballbesitz) wird den Dolphins in Jena verletzungsbedingt fehlen.

TRIER. Die Niederlage von Meister Lahn-Dill vor zwei Wochen gegen den ärgsten Widersacher der Dolphins um den letzten Play-Off-Platz in der Rollstuhl-Basketball-Bundesliga, die BG Baskets Hamburg, hallt an der Mosel nach wie vor nach. Dieses Resultat hat zur Folge, dass es wohl bis zum Ende der Normalrunde einen heißen Kampf um diesen vierten Platz in der RBBL geben wird.

Ungeschick verrät Drogenbesitz

0
Symbolfoto

LUXEMBURG. Besonders unbeholfen benahm sich am gestrigen Nachmittag ein Franzose, der von der luxemburgischen Polizei auf einem Autobahnparkplatz kontrolliert wurde. Als er während einer allgemeinen Verkehrskontrolle seinen Wagen verlassen sollte, fielen den Beamten Drogen vor die Füße.

Marxjahr 2018 – dem Nachbarn ist das zu teuer

1
Hier wurde Karl Marx 1818 geboren.

TRIER. Die Tinte ist noch nicht ganz trocken unter der Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Trier, dem Land Rheinland-Pfalz, dem Bistum Trier und der Friedrich-Ebert-Stiftung, da kommt prompt die Kritik. 5,6 Millionen Euro soll das Jubiläumsjahr für den großen Sohn der Stadt kosten. Der CDU ist das zu teuer.

Mastodon