Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung zeichnet Martin-Grundschule in „Ort“ für ihre vorbildliche Arbeit aus
TRIER. Kinder sind vielfältig – in ihren Stärken und Schwächen, ihren Bedürfnissen, ihrer Herkunft und ihren Interessen. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Klassenzimmern der Martin-Grundschule in Trier wider.
Wie kann es dennoch gelingen, den Lernbedürfnissen aller Kinder gerecht zu werden und gemeinsamen Unterricht zu ermöglichen? Als Modellschule im Programm Gemeinsam klasse – Inklusion macht Schule beschäftigt sich die Einrichtung seit 2013 intensiv mit den Fragen inklusiver Bildung. Für ihr Engagement erhielt die Schule nun das Gemeinsam klasse-Zertifikat im Rahmen des offenen Ateliertages für Eltern, Partner und Gäste.
Seit Frühjahr 2014 setzt das Kollegium die Arbeit mit Lernateliers um. Die Atelierarbeit ist eine offene Unterrichtsform, in der die Schüler selbstorganisiert und handlungsorientiert Aufträge zu einem Thema im Mathe-, Sprach-, Sach- und Kunstatelier bearbeiten. Ihre Ergebnisse und Lernerfolge dokumentieren die Schülerinnen und Schüler in ihren persönlichen Portfolios.
„Die Schüler arbeiten sehr motiviert in den Ateliers, da sie viel selbst entscheiden können: was arbeite ich, mit wem, wo und wie soll mein Ergebnis aussehen? Wir begleiten und unterstützen die Kinder in ihrem individuellen Lernprozess.“, so Lehrerin Karen Breer.
Um das Konzept kennenzulernen, hospitierten alle Pädagoginnen und Pädagogen in der Brüder Grimm-Grundschule in Ingelheim, bildeten sich intensiv fort und passten die Methode an ihre individuellen Voraussetzungen an. Wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung darüber hinaus ist die enge Zusammenarbeit in Teams und die personelle Ausstattung im Unterricht.
Seit 2015 erprobt das Kollegium ein besonderes Modell: Sie erhalten ehrenamtliche Unterstützung von Lehramtsstudierenden der Universität Trier, die häufigere Doppelbesetzung in den Klassen ermöglicht und den angehenden Lehrerinnen und Lehrern wertvolle Einblicke in die Praxis ermöglicht.
Für Eltern bietet unter anderem das regelmäßige Elterncafé eine offene Anlaufstelle für Kennenlernen, Fragen und Austausch.
Gemeinsam klasse – Inklusion macht Schule ist ein gemeinsames Programm der Nikolaus Koch Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Das Programm unterstützt fünf ausgewählte Schulen in der Region Trier bis Ende 2015 dabei, sich zu Bildungseinrichtungen weiterzuentwickeln, in denen Kinder und Jugendliche mit unter- schiedlichen Voraussetzungen, mit und ohne Einschränkungen, gemeinsam lernen können.
Weitere Information unter: www.gemeinsam-klasse.de
Der neue Service bei lokalo.de:
Informationen, Fotos und Videos zu Ereignissen in der Region per Mail an [email protected].
lokalo.de-Leser berichten direkt von den Orten des Geschehens.
Brandaktuelle News aus erster Hand.