RLP: E-Akte in der Justiz fast vollständig eingeführt

0
Die Staatsanwaltschaften in Rheinland-Pfalz haben jetzt auch die E-Akte. Foto: Sebastian Gollnow/dpa

MAINZ/TRIER – Alle Staatsanwaltschaften, Amts-, Land- und Oberlandesgerichte in Rheinland-Pfalz arbeiten jetzt mit der E-Akte in Strafsachen.

Die Staatsanwaltschaft Frankenthal in der Pfalz sei als letzte Behörde dazu gekommen, teilte das Justizministerium mit.

Bei allen 56 Gerichten der Zivilgerichtsbarkeit sowie den 17 Fachgerichten in sei damit ein weiterer wichtiger Schritt zur vollständigen Digitalisierung der Justiz erreicht. Justizminister Philipp Fernis (FDP) sprach von einem «Meilenstein».

Ziel fast vollständig erreicht

Rheinland-Pfalz habe die gesetzlich vorgegebene flächendeckende Einführungspflicht der E-Akte bis Ende dieses Jahres nahezu vollständig umgesetzt und sieht sich auf einem guten Weg, die Vorgabe zu erreichen. Es fehlten nur noch einige wenige Bereiche wie Insolvenzverfahren, Zwangsversteigerungen und Registrierungsrechte (Handelsregister). 

Seit Beginn der Umstellung auf die E-Akte seien bis zum 1. September in der Justiz des Landes rund 714.192 elektronische Prozess- und Verfahrensakten angelegt und davon etwa 537.352 vollständig digital erledigt worden. Monatlich würden durchschnittlich 300.000 Nachrichten über den elektronischen Rechtsverkehr versendet.

Vorheriger ArtikelSaarland: 14-jähriger Fabio G. vermisst
Nächster ArtikelZwölfjähriger von Schäferhund gebissen und verletzt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.