
TRIER. Am Mittwoch, 2. Juli, kam es im beliebten Trierer Südbad gleich zu zwei größeren Vorfällen, die für Verunsicherung bei Badegästen sorgten und letztlich zur Räumung des Bades führten.
Aggressive Gruppe löst Polizeieinsatz aus
Gegen 17:45 Uhr wurde der Polizei eine aggressive Personengruppe im Südbad gemeldet. Nach eigenen Angaben trafen die Einsatzkräfte vor Ort auf eine größere Gruppe, die sich sowohl untereinander als auch gegenüber den Beamten aggressiv und aufgebracht zeigte.
Laut Polizei konnten jedoch keine konkreten Hinweise auf Auseinandersetzungen oder andere Straftaten festgestellt werden.
Nach Informationen von lokalo.de soll es nach ersten Aussagen zuvor zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen gekommen sein. Hintergrund könnte demnach eine mutmaßliche sexuelle Belästigung durch eine Gruppe Heranwachsender gewesen sein, was andere Badegäste auf den Plan gerufen habe. Diese Angaben sind bislang jedoch nicht offiziell bestätigt und Teil der Ermittlungen.
Auch ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes wurde während des Einsatzes ins Wasser gestoßen. Ob hier eine strafrechtliche Relevanz besteht, ist laut Polizei Gegenstand weiterer Ermittlungen. Mehr Blaulicht-News aus Trier
Badegäste verlassen das Bad freiwillig
Aufgrund der angespannten Situation verließen zahlreiche Badegäste — darunter viele Familien mit Kindern — freiwillig das Bad. Gerade auch für das stark belastete Schwimmbadpersonal, das bei hohen Temperaturen ohnehin schon mit großen Besucherzahlen und Aufsichtspflichten ausgelastet ist, stellte der Vorfall eine zusätzliche Belastung dar.
Stromausfall führt zur Evakuierung
Etwa eine halbe Stunde später, gegen 18:15 Uhr, kam es zu einem weiteren Zwischenfall: Die Feuerwehr meldete einen möglichen Brand in einem Stromkasten auf dem Gelände des Südbads. Infolge dessen kam es zu einem großflächigen Stromausfall.
Nach Angaben der Feuerwehr handelte es sich letztlich nicht um einen Brand, sondern um einen technischen Defekt, der die Stromversorgung im Bad lahmlegte. Aus Sicherheitsgründen wurde das Bad anschließend evakuiert.
Polizei ermittelt — Ursache noch unklar
Die Polizei betont, dass durch die Präsenz der Beamten die Lage vor Ort schnell beruhigt werden konnte. Ob es tatsächlich zu strafbaren Handlungen kam, insbesondere im Zusammenhang mit den Aussagen zu einer möglichen Belästigung, ist derzeit noch unklar und Teil laufender Ermittlungen.
Sicherheit im Vordergrund
Eines ist jedoch klar: Das Südbad soll ein Ort der Erholung und Sicherheit für alle Besucher sein. Respekt und Rücksichtnahme sind dabei unverzichtbare Grundlagen.
Die Polizei Trier bittet um Hinweise von weiteren Zeugen, die sachdienliche Angaben zu den Vorfällen machen können.
Augenzeugen berichten, dass es sich bei den beiden Gruppen um Trier-Wester-Hejelen und Talahons handelte. Das ist natürlich brenzlig. 🤣
@Hallo, gehört TR-West noch den TR-Western? Ich sehe da fast ausschließlich „Vollintegrierte“ herumlaufen. Insofern stimmt Ihre Aussage nur die „Hejelen“ müssten Sie weglassen. Dieser Adelstitel steht nur den Ureinwohnern des „Landes der fliegenden Messer“ zu.
Ich korrigiere:
Augenzeugen berichten, dass es sich bei den beiden Gruppen um Trierer Ureinwohner und Talahons handelte. 🤣