Neuer Verfassungsschutzbericht: Landtag debattiert über Extremismus

Der Verfassungsschutz hält den Rechtsextremismus und den Islamismus für die stärksten Bedrohungen. Das Plenum will darüber debattieren - und über einen Gesetzentwurf, mit dem Neuland betreten wird.

0
Foto: dpa/Illustration

MAINZ. Der rheinland-pfälzische Landtag wird sich am heutigen Mittwoch (ab 14.00 Uhr) mit Extremismus und den davon ausgehenden Bedrohungen für Demokratie und Parlamentarismus beschäftigen. Die SPD-Fraktion macht den jüngst vorgestellten Verfassungsschutzbericht zum Thema einer aktuellen Debatte.

Kernaussage des Berichts ist, dass die stärkste Bedrohung für die freiheitliche demokratische Grundordnung in Rheinland-Pfalz vom Rechtsextremismus und vom Islamismus ausgeht. Thema sein dürfte bei der Debatte auch der Gesetzentwurf, mit dem in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit geschaffen werden soll, verfassungsfeindlichen Mitarbeitern von Abgeordneten oder Fraktionen staatliche Gelder zu streichen. Offiziell eingebracht wird diese Novelle aber erst am Donnerstag von den Fraktionen der Ampel-Koalition sowie der CDU-Fraktion.

Außerdem werden am Mittwoch im Landtag voraussichtlich mehrere Gesetze verabschiedet, etwa das Brand- und Katastrophenschutzgesetz. Das sieht erstmals hauptamtliche Brand- und Katastrophenschutzinspekteure vor. Auch die Novelle des Landesgesetzes zu hochschulrechtlichen Vorschriften dürfte eine Mehrheit finden. Mit ihr werden die Zweitstudiengebühren abgeschafft. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelBernkastel-Kues: Verwirrter prügelt mit Inline-Skates auf 19-Jährigen ein
Nächster ArtikelKrankenkasse: Patienten zufrieden mit Kliniken in Rheinland-Pfalz

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.