3.000 Euro für die Schlaganfall-Station: Musikverein Großlittgen spielt für den guten Zweck

0
Spende des Musikvereins Großlittgen an die Schlaganfallstation im VBK Berkastel/Wittlich
Foto: Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich

WITTLICH. Das Neujahrskonzert des Musikvereins Großlittgen war in diesem Jahr nicht nur ein musikalischer Höhepunkt, sondern auch eine starke Geste der Solidarität.

Benefizkonzert zugunster der Schlaganfall-Station

Die Musiker stellten ihr Konzert unter das Motto „Helfen mit Musik“ und machten daraus ein Benefizkonzert zugunsten der Schlaganfall-Station des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich.

Neben einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Konzertprogramm trugen auch ein vielfältiges Kuchenbuffet sowie ein Getränkeverkauf zur Spendensumme bei. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, mit einer Spende Gutes zu tun – so kam am Ende der beeindruckende Betrag von 3.000 Euro zusammen.

Musikverein Großlittgen Ein herzliches Dankeschön gilt dem Musikverein Großlittgen und allen Mitwirkenden für diese großzügige Spende. Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich – und ein starkes Zeichen dafür, wie sehr sich Menschen in der Region mit der medizinischen Versorgung vor Ort verbunden fühlen.

Spende fließt in Wegbereiter-Projekt

Die Spende fließt in das Wegbereiter-Projekt der Schlaganfall-Station des Krankenhauses, mit dem gezielt die Versorgung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten ausgebaut wird.

Als sichtbares Zeichen der Unterstützung wurden für die großzügige Spende drei symbolische Steine an der Spendenwand am Eingang der neuen Schlaganfallstation angebracht. Diese Wand würdigt alle Menschen und Institutionen, die das Projekt durch Spenden möglich machen – ein dauerhaftes Dankeschön im Klinikalltag.

„Auch die Musik ist ein Wegbereiter“, betonte Franz-Joachim Schuh, 1. Vorsitzender des Musikvereins Großlittgen, mit Blick auf die Zielsetzung des Konzerts.

„Solche Initiativen aus der Bevölkerung sind ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig den Menschen eine gute medizinische Versorgung vor Ort ist. Wir sind sehr dankbar für dieses Engagement“, so Jürgen Esch, Kaufm. Bereichsdirektor des Verbundkrankenhauses.

Vorheriger ArtikelSaarburg: Mehrgenerationenplatz nach Beseitigung der Hochwasserschäden wiedereröffnet 
Nächster ArtikelSaarland: Seit Samstag fehlt jede Spur – 16-jährige Angelina vermisst

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.