Obermeister aus Schweich gewählt: Neue Spitze bei der Glas- und Gebäudereiniger-Innung

0
Ehrung bei der Innung der Glas- und Gebäudereiniger im ehem. Regierungsbezirk Trier
Manfred Hermes (Mitte) freut sich über die Auszeichnung mit der Goldenen Ehrennadel. Hier im Bild mit dem neuen Obermeister Markus Greisler (2. v. l.), seinem Stellvertreter Walter Schneiders (2. v. r.) und Hauptgeschäftsführer Dirk Kleis (links) und Geschäftsführer Christian Weirich. Foto: Glas- und Gebäudereiniger-Innung für den ehem. Regierungsbez. Trier 

WITTLICH. Markus Greisler wurde zum neuen Obermeister der Glas- und Gebäudereiniger-Innung für den ehemaligen Regierungsbezirk Trier gewählt.

Der Schweicher tritt die Nachfolge von Manfred Hermes aus Wittlich an, der das Amt seit 2006 innehatte und zuvor bereits zwölf Jahre als stellvertretender Obermeister tätig war.

Unterstützt wird Greisler von Walter Schneiders, der ebenfalls neu in das Amt des Stellvertreters gewählt wurde. Der scheidende Obermeister Manfred Hermes dankte den Nachfolgern für ihre Bereitschaft, das Ehrenamt zu übernehmen, und wünschte ihnen viel Erfolg für die kommende Amtszeit.

Im Rahmen der Versammlung, die Mitte März im Haus des Handwerks stattfand, wurde Hermes für seinen jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz geehrt. Als Anerkennung für sein Engagement überreichte ihm Dirk Kleis, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Mosel-Eifel-Hunsrück-Region, die Goldene Ehrennadel.

Über das Gebäudereiniger-Handwerk:
Laut dem Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks ist die Gebäudereinigung die beschäftigungsstärkste Handwerksbranche Deutschlands. Stand 2023 waren über 676 Tausend Personen in der Branche beschäftigt. Die Anzahl der Unternehmen war 2023 um 8,5 Prozent zum Vorjahr gestiegen. Der Umsatz zog mit 8 Prozent fast gleichauf. Demnach erzielten die Unternehmen in 2023 einen Umsatz von 26,3 Milliarden Euro.

Qualitätsverbund Gebäudedienste:
Gebäudereiniger-Unternehmen, die sich im Qualitätsverbunde (QV) Gebäudedienst zertifizieren lassen möchten, haben im November die Gelegenheit, an der zweitägigen QV-Eingangsschulung teilzunehmen. QV-zertifizierte Betriebe haben ihre Meisterqualifikation im Gebäudereiniger-Handwerk prüfen lassen, sind nachhaltig ausgerichtet und bilden sich kontinuierlich weiter. Ein Kompetenzzertifikat, welches für Auftraggeber oftmals entscheidend ist. Informationen bietet die Innung unter 06551-960215 oder über [email protected].

Vorheriger ArtikelPolizei rettet velorenen Kuschelhasen von der Autobahn
Nächster ArtikelMillioneninvestition: BASF baut auf Herstellung von grünem Wasserstoff

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.