RLP: Hochzeitsvorbereitungen künftig digital möglich

Daten und Nachweise für die Ehefähigkeit können nun digital übermittelt werden. Vor einer Eheschließung müssen künftige Eheleute dennoch zweimal beim Standesamt erscheinen.

0
Foto: dpa

MAINZ. Die Verwaltungsdigitalisierung in Rheinland-Pfalz kommt voran: Künftig sollen werdende Ehepaare die Anmeldung zur Eheschließung online vornehmen können.

Dies teilte das Innenministerium mit. Demnach könnten bereits in der Hälfte der rheinland-pfälzischen Kommunen künftige Eheleute ihre Daten und Nachweise, die zur Prüfung der Ehefähigkeit benötigt werden, online einreichen. Bisher war dafür auch ein Gang aufs Amt nötig.

Nach wie vor müssen künftige Eheleute jedoch noch zweimal persönlich beim Standesamt erscheinen: zur persönlichen Vorsprache und zur Eheschließung selbst.

Die Digitalisierung dieses Verwaltungsvorgangs reduziere auch den Arbeitsaufwand der Verwaltungen erheblich, so Innenminister Michael Ebling (SPD). «Das Ja-Wort wird allerdings auch künftig noch in einer gemeinsamen Zeremonie gesprochen», so Ebling.

Vorheriger ArtikelRLP: Beschwerden über die Polizei – Jahresbericht wird vorgestellt
Nächster Artikel„Treter“ samt Schuhschrank das Treppenhaus hinuntergeworfen: Schuhdieb entpuppt sich als Randalierer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.