Eder bei Klimakonferenz: „Siegeszug“ der Erneuerbaren nicht mehr aufzuhalten

Ein komplettes Scheitern der Klimakonferenz in Baku konnten die rund 200 Staaten verhindern. Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder zeigt sich erleichtert.

0
Blick in die Plenarsitzung des UN-Klimagipfels in Baku: Auch in Rheinland-Pfalz wurde mit Spannung darauf gewartet, mit welchem Ergebnis die Weltklimakonferenz zu Ende geht. Foto: Joshua A. Bickel / AP / dpa

MAINZ. Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) ist nach eigenen Worten froh, dass bei der Weltklimakonferenz in Baku ein Kompromiss im Streit über Klimahilfen gefunden wurde. «Die schwierigen Verhandlungen zeigen die Abwehrkämpfe der fossilen Industrien», sagte Eder.

Sie habe bei der Konferenz den Eindruck gewonnen, dass der «Siegeszug» der erneuerbaren Energien nicht mehr aufzuhalten sei, sagte Eder. Die Grünen-Politikerin war nach Angaben des Ministeriums vom 18. bis 22. November bei der Konferenz in der aserbaidschanischen Hauptstadt. «Jetzt gilt es, beim Klimaschutz nicht nachzulassen und dort, wo nationale Regierungen den Pfad zur Klimaneutralität verlassen, regionale Bündnisse zu schmieden.»

Die Weltklimakonferenz in Aserbaidschan hatte sich nach erbittertem Streit auf ein neues Finanzziel für Klimahilfen an ärmere Länder geeinigt. Beim Klimaschutz gelang dagegen kein Fortschritt – trotz zweiwöchiger Beratungen und nochmals 32 Stunden Verlängerung. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelVulkaneifel: Suff-Fahrer verliert Kontrolle und kracht durch Gartenzaun
Nächster ArtikelKreditkarten-Diebstahl in Luxemburg: Älterer Mann ganz mies getäuscht

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.