LUXEMBURG. Für Raucher sowie Käufern von Zigaretten und Tabak in Luxemburg, kommt es im nächsten Jahr zu einem deutlichen Preisschub. Ab dem 1. Januar 2025 steigen die Verbrauchssteuern auf Tabakwaren um 5,5 %, wie bei der Vorstellung des Staatshaushalts 2025 bekannt gegeben wurde. Diese Erhöhung betrifft neben Zigaretten auch Feinschnitttabak und Heiztabak. Das bedeutet für viele: Bis zu 30 Cent mehr pro Packung Zigaretten wie das Luxemburgische Portal L’Essentiell berichtet.
Bereits im Frühjahr 2024 wurden die Preise durch eine Steueranpassung um 2,7 % angehoben, doch nun folgt ein weiterer, heftiger Anstieg. Die Mindestverbrauchsteuer für 1.000 Zigaretten wird auf 144,50 Euro erhöht – das sind 8,40 Euro mehr als bisher.
Die Steuererhöhungen sind Teil einer Gesundheitsstrategie der luxemburgischen Regierung, die den Tabakkonsum im Land eindämmen will. Politische Parteien wie Déi Gréng und Pirates begrüßen den Schritt, da er gleichzeitig verhindern soll, dass Luxemburg als billiges Einkaufsziel für Raucher aus den Nachbarländern fungiert.
Während einige Raucher möglicherweise noch hoffen, dass die Hersteller oder Händler einen Teil der Steuererhöhung durch ihre Margen abfedern könnten, bleibt es wahrscheinlich, dass die Mehrheit der Kosten an die Verbraucher weitergegeben wird. Für viele bedeutet das, dass der Zigarettenkonsum ab 2025 deutlich teurer wird.
Die Preiserhöhung dürfte nicht nur in Luxemburg, sondern auch in den umliegenden Ländern Beachtung finden, da das Großherzogtum lange als günstige Alternative für den Zigarettenkauf galt.
Rauchen ist eh ungesund!
immer noch zu billig, gerne 35 € die Packung… von Australien lernen, why not