TRIER. Die Klimaschutz-Managerin der Stadt Trier, Julia Hollweg, warnt in ihrer aktuellen Klima-Kolumne vor „höheren gesundheitlichen Belastungen und Sterblichkeitszahlen“ durch den Klimawandel. Dies ergebe sich aus „Hochwassergefahren, Überflutungen und Starkregen durch steigende Temperaturen und Hitze.“
„Das Klimaschutzmanagement-Team erarbeitet daher einen Hitze-Aktionsplan“, so Hollweg. Dabei handele es sich um „ein wirksames Instrument, um Menschen und Strukturen auf extreme Wetterverhältnisse vorzubereiten und auf diese zu reagieren.“ Hierzu sollen „sollen passgenaue verhaltens- und verhältnispräventive Schritte zum Schutz und zur Information der Bevölkerung vor Hitze und UV-Strahlung entwickelt und umgesetzt werden.“
Geplant seien etwa „Informationskampagnen und langfristig ein Um- oder Neudenken im Städtebau, damit die Hitze bei der künftigen Planung mitgedacht wird, genauso wie bei der Sanierung von Gebäuden und der Nutzung von Flächen.“ Die Kampagnen, an denen derzeit gearbeitet werde, sollen v.a. „die sogenannten vulnerablen Gruppen“ adressieren, zu denen „alle Kranken, Säuglinge und Kleinkinder, Schwangere, im Freien arbeitende Menschen, ältere Personen und diejenigen, die obdachlos sind“, gehören.
Insbesondere, um Seniorinnen und Senioren zu erreichen habe man „Aktionstag ‚Rund ums Älterwerden‘“ am Freitag, 15. März, zwischen 10 und 18 Uhr in der Europahalle“ ins Leben gerufen, zu dem Trierer Seniorinnen und Senioren eingeladen wird. Weitere Informationen zum Programm des Infotags am 15. März: www.infotag-2024-trier.de. (Quelle: Stadt Trier)
ich kann nicht behaupten das ich unter unserem Wetter leide, ich bin 78 Jahre alt und fahre bei 35° 80-100 km Rennrad. Ich bin allerdings ungeimpft.
warum fliegen so viele Menschen in den heißen Süden oder immer wieder nach Mallorca. Ist es ihnen hier in Trier nicht warm genug ??
Unter die 10 besten der Welt landen nach Platz 1, 2 und 3 noch 5 weitere amerikanische Universitäten. (Deutschland ist, wen wunderts, nicht vertreten, auch nicht unter den Top 30)
Ein republikanisches Amerika lacht sich über den Bericht oben sicherlich krumm. Die wissen auch warum und ganz bestimmt nicht wegen der schlechten Bildung. 🤣🤣🤣
Was für eine Provinz-Show. Fast so gut wie Corona.
Trier leistet sich sogar eine „Klimamanagerin“!? Managt die die Klimakleber ? In Deutschland sterben jährlich ca 40000 Menschen an Keimen die sie sich in Krankenhäusern eingefangen haben. In anderen Ländern ist diese Zahl weitaus niedriger da die Hygienestandarts strenger sind. Interessiert aber hier keine Sau. Da versetzt man die Leute lieber in Panik mit irgendwelchen Klimamärchen!
Darf ich vorstellen:
Unsere Klimschutzhelden in Zivil.
Normal tragen sie ein supermanähnliches Kostüm mit einem K für Klimaschutzmanager:
https://www.trier.de/umwelt-verkehr/klimaschutz/klimaschutzmanagement/#box0
Johannes, vorne, hat als Superkraft den Klimaschutzblick, ähnlich dem Hitzeblick von Superman, nur dass der alles abkühlt, was er mit seinem Blick trifft.
Julia hat ein Lasso, wie Wonderwoman, mit dem kann sie CO2 auskristallisieren und die Kristalle in Süssigkeiten für Kinder umwandeln
Matthias, hinten, gehört zum GrüneLeuchteChor und hat einen Kraftring, um ihn aufzuladen sagt er:
In finstrer Nacht, am hellen Tag, entgeht mir keine Klimauntat,
wer Kohleöfen nutzt der hüte sich
vor GrünerMatthias Licht
Meike weiss ich nicht, die sieht shon recht klapprig aus
Die Klimaschutzmanager (anscheinend wechselt die Besetzung auch häufiger) haben auch schon praktische Tips zum Umgang mit Hitze auf lokalo gegeben:
https://lokalo.de/artikel/297966/stadt-trier-klimaschutzmanagerin-gibt-tips-zum-umgang-mit-der-hitze/
Die Tips sind so banal dass jeder der auch nur ein bisschen Grips hat ohne Nachdenken von selber drauf kommt, macht aber nix.
Herzlichst euer
Zentrum für politische Dummheit alias Peter