Spartipps für den Urlaub

0
Symbolbild "Urlaub"; pixabay

Während das Budget bei vielen Menschen immer kleiner wird, steigen die Preise in allen Bereichen des Lebens regelmäßig. Oft wissen Menschen trotz Vollzeittätigkeit nicht mehr, wie sie ihre Rechnung bezahlen sollen, geschweige denn einen Urlaub finanzieren sollen.

Dabei soll der jährliche Urlaub vor allem der Erholung und Ablenkung des stressigen Alltags gewidmet werden. Hotels mit All-inclusive, der flinke Mietwagen und Ausflüge zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten können aber schnell das Urlaubsbudget sprengen.

Für viele Menschen ein unlösbares Problem, das schlussendlich dazu führt, dass der Urlaub zu Hause verbracht wird. Mit den richtigen Spartipps für den Urlaub muss dies aber nicht so sein!

Die 5 besten Spartipps für den Urlaub
Es gibt unzählige Tipps, wie im Urlaub Geld gespart werden kann. Egal, ob von Familie oder Freunden, Reiseexperten oder im Internet, die Liste der Urlaubsspartipps ist lang. Was viele Tippgeber vergessen, dass nicht nur im Urlaub selbst, sondern schon vorher mit dem Sparen begonnen werden kann. In diesem Artikel finden Urlauber, die ihr Budget richtig einteilen wollen, daher die 5 besten Spartipps.

#1 Frühzeitig planen und buchen
Ohne Frage der wohl wichtigste Punkt auf der Liste der Urlaubs-Spartipps besteht darin, frühzeitig zu planen und zu buchen. Denn je früher die Reise gebucht wird, desto günstiger ist sie in der Regel. Eine Ausnahme können Last-Minute-Angebote sein.

Diese sind für Singles und Paare interessant, doch soll mit der ganzen Familie gereist werden, sprengen auch diese schnell den Rahmen. Sinnvoll kann es zum Beispiel sein, sich schon bei der Planung mit Besonderheiten des Reiseziels zu beschäftigen.

Wann sind die günstigsten Reisezeiten, welche Unterkünfte gibt es und wie teuer sind Flüge oder Bahntickets oder lohnt sich sogar die Reise mit dem Auto? All diese Fragen sollten schon bei der Planung beantwortet und berücksichtigt werden.

Gebucht wird am besten erst dann, wenn verschiedene Angebote verglichen wurden und die Urlauber sicher sind, ein günstiges Angebot gefunden zu haben.

#2 Öffentliche Verkehrsmittel statt Taxi oder Mietwagen
Urlauber, die sich im Urlaub fortbewegen möchten, um die Gegend zu erkunden, mieten in der Regel einen Mietwagen oder rufen sich ein Taxi. Doch auch die Mietwagen und Taxi Preise sind stark angestiegen, sodass schnell ein paar Hundert Euro weg sind.

Viele Städte und sogar kleinere Ortschaften verfügen jedoch über eine hervorragende Infrastruktur, die es ermöglicht, mit Bus und Bahn die Gegend zu erkunden. Besonders gut ausgebaut ist das Netzwerk der öffentlichen Verkehrsmittel, vor allem in Urlaubsregionen.

Dörfer und Gegenden, die besonders gern bereist werden, können in der Regel problemlos von der nächstgelegenen Großstadt aus erreicht werden. Es kann sich also lohnen, auch dies schon bei der Planung zu berücksichtigen und interessante Touren herauszusuchen.

#3 Einen Koffer richtig packen statt 2 mitnehmen
War es lange Zeit möglich, kostenlos ein Kabinengepäckstück mit in den Flieger zu nehmen, muss mittlerweile ordentlich draufgezahlt werden. Umso weniger Koffer mit auf Reisen kommen, umso mehr können Urlauber also sparen.

Mit der richtigen Technik ist es durchaus möglich, die doppelte Kleidung in einem Koffer unterzubekommen. Viele Urlauber rollen beispielsweise ihre T-Shirts, Pullover und Hosen ein, um Platz zu sparen.

Socken und Unterwäsche können ebenfalls gerollt und in kleinen Zipper-Tüten verpackt in die Schuhe gesteckt werden. Auch bei den Hygieneartikeln sollte darauf geachtet werden, dass sie ein möglichst praktisches Format haben.

#4 Selbstversorgung statt teurer Restaurantbesuche
Obwohl es im Urlaub natürlich schöner ist, verwöhnt zu werden und sich von den besten Köchen der Stadt bekochen zu lassen, sind Restaurant- und Barbesuche ein wahrer Geldfresser. Urlauber können in einer Urlaubswoche ohne diese Besuche hunderte, wenn nicht tausende Euro sparen.

Selbst wer die typischen Köstlichkeiten der Ortschaft probieren will, muss nicht unbedingt in ein teures Restaurant gehen. Viele der beliebtesten Speisen sind bereits fertig und tiefgefroren im Supermarkt vor Ort erhältlich.

#5 Kostenfreie Aktivitäten vor Ort entdecken
Gern besuchen Urlauber die beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Ortes. Doch sind dies meist nur die bekanntesten und nicht beliebtesten Anlaufstellen. Urlauber, die sich schon vor der Abreise mit dem Urlaubsziel beschäftigen, haben gute Chancen, kostenlose Freizeitaktivitäten zu finden.

Mit etwas Recherche ist es sogar möglich, im Internet Geheimtipps zu finden. Es kann sich aber auch lohnen, Einheimische nach besonders tollen Aktivitäten und Ausflugszielen zu fragen. Außerdem ist es in einigen Ländern möglich, Museen und ähnliches jeden Sonntag kostenlos besuchen zu können.

Vorheriger ArtikelVulkaneifel: Zahlreiche Einbrüche seit September – zwei mutmaßliche Täter (31 und 36) in Haft
Nächster ArtikelBesserer Schutz gegen sexuelle Gewalt: Saarland bekommt ein Kinderschutzgesetz

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.