Rückblick bei der Geburtshilfe am Krankenhaus Wittlich: 1415 Kinder erblickten 2022 das Licht der Welt!

0
Wand mit Neugeborenen am 11. Januar 2023. Foto: Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich

WITTLICH. Die Geburtshilfe am Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich veröffentlichte am heutigen Donnerstag einen Rückblick auf das Geburtsjahr 2022.

Die Geburt eines Kindes ist jedes Mal etwas Besonderes und ein einmaliges Erlebnis. 2022 konnte das Team der Geburtshilfe und der Beleghebammen des Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich dieses Wunder bei 1.399 Geburten miterleben. Insgesamt 1.415 Kinder (inkl. 16 Zwillingspärchen) erblickten in den Kreißsälen des Klinikums letztes Jahr das Licht der Welt – 744 Jungen und 671 Mädchen.

Bereits um 00.01 Uhr konnte im neuen Jahr 2023 dann schon wieder die Zahl 1 auf dem Zählwerk des Storches eingetragen werden. „So ein frühes Neujahrsbaby hatten wir selten“ erzählt Eva Klaas, Teamsprecherin der Beleghebammen am Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich strahlend. „Damit gehört das Mädchen sicherlich zu den ersten der Region und ist auch deutschlandweit ganz weit vorne mit dabei“.

Auch Andrea Graca dos Santos, Chefärztin Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe, freut sich: „Unser gesamtes Team bestehend aus erfahrenen und qualifizierten Ärzten, Hebammen, Fachpflegenden, Kinderärzten und Anästhesisten bietet den werdenden Eltern eine vertrauensvolle und kompetente Rundum–Betreuung an – vor, während und nach der Entbindung. Im Mittelpunkt stehen dabei immer die Bedürfnisse der werdenden Mutter und ihrer Familie. Unser gemeinsames Ziel ist ein gesunder Start des Kindes ins Leben sowie ein sicheres Geburtserlebnis“.

Vorheriger Artikel“Gehen Sie Betrügern nicht ins Netz!”: Polizei Trier warnt vor betrügerischen Phishing-Mails
Nächster Artikel«Cum-Ex»-Schulden: Bafin macht RLP-Bank North Channel dicht

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.